Termine / Aktuelles
Die Koordinierungs·stelle Vormundschaft ist eine Stelle.
Die Stelle hilft ehrenamtlichen Vormündern und Vormünderinnen.
Die Stelle bereitet die ehrenamtlichen Vormünder und Vormünderinnen auf ihre Aufgabe vor.
Und die Stelle gibt den ehrenamtlichen Vormündern und Vormünderinnen Unterricht.
In dem Unterricht lernen die ehrenamtlichen Vormünder und Vormünderinnen:
- Was sind ihre Aufgaben?
- Was ist wichtig für das Gesetz?
- Wie kann man Menschen helfen?
- Wie kann man Menschen etwas beibringen?
Sie wollen Vormund oder Vormundin werden?
Dann können Sie zu unserer Info·veranstaltung kommen.
Dort bekommen Sie mehr Infos.
Die Termine für die Info·veranstaltung sagen wir Ihnen bald.
Termine für Schulungen
Sie wollen ehrenamtliche: r Vormund: in werden?
Oder Sie sind schon ehrenamtliche: r Vormund: in?
Dann können Sie an einem Kurs teilnehmen.
Der Kurs ist von dem Verein »NichtAllein«.
Der Verein ist in Lübeck.
Sie können den Kurs auch im Internet machen.
Der Kurs ist kostenlos.
Modul 1
26. Februar 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Kooperations·partner: innen- Einführung in die Veranstaltungs·reihe
Ort: Meng·straße 43, 23552 Lübeck
Oder online.
Modul 2
28. Februar 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Das Kinder- und Jugend·hilfe·gesetz
Das Kinder- und Jugend·hilfe·gesetz ist ein Gesetz.
Die kurze Form ist: SGB VIII.
Das Gesetz hat Regeln für die Hilfe für Kinder und Jugendliche.
Wie ist das Gesetz aufgebaut?
Und was sind die wichtigsten Regeln?
Ort: Die Diele
Die Adresse ist: Meng·straße 41, 23552 Lübeck.
Oder online.
Modul 3
5. März 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Beziehungen aufbauen - Besondere Dinge beim Aufbau von Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen, die aus ihrem Heimat·land geflohen sind.
Kinder und Jugendliche, die aus ihrem Heimat·land geflohen sind, haben oft schwierige Erfahrungen gemacht.
Sie können Angst oder Traurigkeit fühlen.
Es ist wichtig, ihnen zu helfen, sich sicher und verstanden zu fühlen.
Hier sind einige besondere Dinge, die man beachten sollte:
1. Verständnis zeigen: Versuche zu verstehen, was sie durchgemacht haben.
Zeige ihnen, dass du für sie da bist.
2. Geduld haben:
Es kann dauern, bis sie dir vertrauen.
Sei geduldig und gib ihnen Zeit.
3. Unter·stützung bieten:
Hilf ihnen dabei, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden.
Zeige ihnen zum Beispiel, wo sie Hilfe finden können.
4. Gemeinsame Aktivitäten: Mache Dinge zusammen mit ihnen.
Das kann helfen, eine Beziehung aufzubauen.
5. Sprache lernen: Wenn du ihre Sprache lernst oder ihnen hilfst, deine Sprache zu lernen, kann das die Kommunikation erleichtern.
6. Respekt zeigen:
Behandle sie mit Respekt und zeige Verständnis für ihre Kultur und Traditionen.
7. Gefühle akzeptieren:
Es ist okay, wenn sie traurig oder wütend sind.
Zeige ihnen, dass du ihre Gefühle akzeptierst und unterstütze sie dabei, damit umzugehen.
Ort: Büro von der HU
Die Adresse ist: Hanse·straße 24, 23558 Lübeck.
Das Büro ist im Dach·geschoss.
Es gibt keinen Aufzug.
Oder Sie können online mitmachen.
Modul 4
6. März 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Interkulturelle Sensibilisierung
Das heißt:
Man lernt etwas über andere Kulturen.
Man lernt:
- Wie denken Menschen aus anderen Kulturen?
- Wie fühlen Menschen aus anderen Kulturen?
- Was ist wichtig für Menschen aus anderen Kulturen?
Dafür gibt es verschiedene Wege.
Zum Beispiel:
- Man lernt etwas über die Begriffe.
- Man macht praktische Übungen.
- Man denkt kritisch über die Begriffe nach.
Modul 5
12. März 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Psycho·soziale Entwicklung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Entwicklungs·aufgaben im Jugend·alter.
Ort: Meng·straße 43, 4. OG, 23552 Lübeck
Oder online.
Modul 6
13. März 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 20:00 Uhr abends
Vormundschafts·recht BGB - Grund·züge unter Berücksichtigung der Vormundschafts·reform
Ort: Büro von der HU
Die Adresse ist: Hanse·straße 24, 23558 Lübeck.
Das Büro ist im Dach·geschoss.
Es gibt keinen Aufzug.
Oder Sie können online mitmachen.
Modul 7
18. März 2025.
von 17:00 Uhr nachmittags bis 18:30 Uhr abends
Gespräch mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vom Jugend·amt Lübeck.
Ort: Büro HU
Hanse·straße 24
23558 Lübeck
Oder online
Anmeldung
Sie können sich bei uns anmelden.
Das geht so:
- Sie rufen uns an.
- Sie schreiben uns eine E-Mail.
Wir geben Ihre Anmeldung dann weiter.
Veranstaltungen im Internet
Das Bundes·forum Vormundschaft und Pflegschaft bietet in diesem Jahr zum ersten Mal eine digitale Veranstaltungs·reihe an.
Die Veranstaltungs·reihe ist für ehrenamtliche Vormünder und Vormünderinnen.
Und die Veranstaltungs·reihe ist für Menschen, die sich für eine ehrenamtliche Vormundschaft interessieren.
Die Veranstaltungen sind am Abend.
Die Veranstaltungen dauern höchstens 2 Stunden.
Sie können Fragen stellen.
Sie müssen kein Fach·wissen haben.
Für Ehrenamtliche sind die Veranstaltungen kostenlos.
Fach·kräfte müssen manchmal Geld bezahlen.
Veranstaltungen im Überblick
18. Juni.
18.00 Uhr abends bis 19.30 Uhr abends
kostenlos
25. September.
18.00 Uhr abends bis 20.00 Uhr abends
kostenlos
9. Oktober.
18.00 Uhr abends bis 20.00 Uhr abends
Fach·kräfte müssen 100 Euro bezahlen.
Es gibt einen Vortrag.
Der Vortrag ist über ein bestimmtes Thema.
Das Thema ist: Fetale Alkohol·spektrum·störungen.
Der Vortrag ist am 21. November.
Der Vortrag ist von 18.00 Uhr abends bis 20.00 Uhr abends.
Fach·kräfte müssen für den Vortrag 50 Euro bezahlen.
Es gibt einen Vortrag.
Der Vortrag heißt: Adolesz·ente Entwicklung im Kontext von Flucht·erfahrungen.
Der Vortrag ist für Fach·kräfte.
Die Fach·kräfte müssen 50 Euro bezahlen.
Wann ist der Vortrag?
Das wird noch gesagt.