Angebote machen. Das Fachwort ist: Leistungs·erbringer.
Manche Kinder und Jugendliche haben wenig Geld.
Diese Kinder und Jugendlichen sollen Angebote bekommen.
Zum Beispiel:
- von Sportvereinen
- von Theater·gruppen
- von Nachhilfelehrern.
Dafür gibt es das Bildungs·paket.
Das Bildungs·paket ist ein Projekt.
Sie wollen bei dem Projekt mitmachen?
Dann müssen Sie sich im Internet anmelden.
Sie müssen sich nur einmal anmelden.
Dafür benutzen Sie die Bildungs·karte.
Sie haben Fragen?
Dann können Sie Frau Schmetzer fragen.
Frau Schmetzer arbeitet bei dem Fachdienst Soziale Hilfen.
Wie nutzt der Anbieter die Bildungs·karten-Nummer?
Manche Kinder und Jugendliche bekommen Geld für Bildung.
Das Geld ist für bestimmte Sachen.
Zum Beispiel:
- Sportvereine
- Nachhilfe
- Volkshochschulen.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen eine Zahl.
Die Zahl heißt: Bildungs·karten-Nummer.
Mit der Zahl können die Vereine und Schulen das Geld bekommen.
So können Sie die Bildungs·karten-Nummer im Internet eintragen:
So nutzen Sie die Web-Anwendung
Ein Leitfaden ist ein Text.
In dem Text stehen Infos und Regeln.
Regeln
FAQs
Das ist die kurze Form für:
Häufig gestellte Fragen.