Inhalt

Zahlen, Daten, Fakten
Kurz·portrait  des Kreis Ost·holsteins

Der Kreis Ost·holstein ist ein Teil von Schleswig-Holstein.
Der Kreis Ost·holstein ist neu.
Vorher gab es den Kreis Eutin.
Und vorher gab es den Kreis Oldenburg in Holstein.

Die Haupt·stadt des Kreises Ost·holstein heißt Eutin.

Allgemein

Das Bundes·land ist Schleswig-Holstein.
Die Kreis·stadt ist Eutin.
Die Koordinaten sind:
N 54° 08.006
E 010° 37.100

Der Verwaltungs·sitz ist Eutin.
Das Kfz-Kennzeichen ist OH -.

Das sind das Wappen und die Flagge vom Kreis Ost·holstein.

Der Land·rat heißt Timo Gaarz.
Die Kreis·präsidentin heißt Petra Kirner.
Es arbeiten ungefähr 700 Menschen im Landkreis.
Die Presse·stelle ist eine Abteilung von der Verwaltung.
Die Chefin von der Presse·stelle heißt Annika Sommer·feld.
Der Haushalt ist für das Jahr 2025.
Der Haushalt ist ein Plan für das Geld von dem Landkreis.
Das Geld ist 483,8 Millionen Euro.

Geschichte

Wie ist der Kreis entstanden?
Das ist die Geschichte vom Kreis.
Und das ist die Geschichte von der Gesellschaft im Kreis.
Das ist die Geschichte von der Landschaft im Kreis.
Es gab früher Land·räte und Kreis·präsidenten.

Die Städte und Gemeinden im Kreis Ost·holstein
Es gibt 6 Städte.
Und 11 Gemeinden.
3 Ämter haben 19 Gemeinden.
Eine Gemeinde gehört zu einem Amt.
Die Gemeinde heißt: Großer Plöner See.

Die Gemeinden im Kreis Ost·holstein

Partner·kreise

  • Isle of Wight ist eine Insel in Großbritannien.
  • Mikkeli ist eine Stadt in Finnland.

Der Kreis hat Beziehungen zu anderen Regionen.
Zum Beispiel: Partnerschaften mit anderen Regionen.


Wie viele Menschen leben in einer Stadt oder in einem Kreis·gebiet?
Das nennt man dann: Einwohner.
Oder: Bevölkerung.
Das ist die Bevölkerungs·statistik.
Dafür haben wir die Zahlen vom 31. Dezember 2023.
Die Zahlen sind:
204.275 Einwohner
145 Einwohner pro Quadrat·kilometer.

Landschaft

Die Fläche von der Gemeinde ist 1.392 qkm.
Das heißt:
1 qkm ist so groß wie ein Fuß·ball·feld.
Das hat man 1989 gemessen.
Von der Fläche sind: 1.392 qkm
Land·wirtschafts·fläche: 1.003,17 qkm
Wald·anteil: 141,57 qkm
Wasser·fläche: 62,09 qkm

Die Höhe von den Bergen und Seen in Schleswig-Holstein ist unterschiedlich.
Die höchste Stelle ist der Bungsberg.
Der Bungsberg ist 168 Meter hoch.
Die niedrigste Stelle ist der Grund vom Hemmelsdorfer See.
Der Grund vom Hemmelsdorfer See ist 44 Meter tief.

Die Ost·see ist an der Küste von Schleswig-Holstein.
Die Ost·see hat eine Küsten·länge von 185 Kilometer.

Es gibt verschiedene Landschaften in Schleswig-Holstein.
Zum Beispiel:

  • die Insel Fehmarn
  • Teile vom Natur·park Holsteinische Schweiz
  • Sand·strände
  • Steilküsten
  • Knicks
  • Niedermoorlandschaften
  • Oldenburger Graben


Es gibt 15 Natur·schutz·gebiete in Schleswig-Holstein.
Natur·schutz·gebiete sind besondere Orte für Tiere und Pflanzen.
Man darf diese Orte nicht kaputt machen.

Es gibt auch 15 Landschafts·schutz·gebiete in Schleswig-Holstein.
Landschafts·schutz·gebiete sind besondere Orte für Menschen.
Man darf diese Orte nicht kaputt machen.

Es gibt einen Natur·park in Schleswig-Holstein.
Der Natur·park heißt: Holsteinische Schweiz.

Wirtschaft und Gesellschaft

Sozialversicherte Beschäftigte sind Menschen:

  • die eine Arbeit haben
  • und die deshalb eine Versicherung haben.

Die Versicherung zahlt Geld, wenn der Mensch krank wird oder arbeitslos ist.

Es gibt ungefähr 70.000 Menschen mit einer Arbeit und einer Sozial·versicherung.
Das ist die Zahl zum 30. Juni 2023.

Es gibt:

  • 842 Landwirtschaftliche Betriebe.

Das sind Betriebe, in denen man Tiere hält oder Pflanzen anbaut.

  • 1.419 Hand·werks·betriebe.

Das sind Betriebe, in denen man etwas mit den Händen macht.
Zum Beispiel:

  • ein Auto reparieren
  • ein Haus bauen
  • ein Kleid nähen


Es gibt auch Firmen, die etwas herstellen.
Zum Beispiel:

  • Wind·kraft·anlagen
  • Autos
  • Kleidung

Diese Firmen heißen: Verarbeitendes Gewerbe.

Es gibt 67 Firmen im Verarbeitenden Gewerbe.
Das ist die Zahl zum 30. September 2021.

Es gibt 334 Wind·kraft·anlagen.
Eine Wind·kraft·anlage macht Strom aus Wind.
Eine Wind·kraft·anlage hat ungefähr 792 Megawatt.
Das ist die Zahl zum 31. Januar 2023.

Gesundheit

14 Kranken·häuser
24 Einrichtungen für Vorsorge und Rehabilitation
52 Pflege·einrichtungen
29 Einrichtungen für Hilfe bei der Eingliederung
15 Tages·pflege·einrichtungen
3 Wohnpflegegemeinschaften

Weitere Infos zum Gesundheits·stand·ort Ost·holstein.

Tourismus

Der Kreis ist eine der Regionen mit dem meisten Tourismus in Deutschland.

Übernachtungen: 19,2 Mio.
Das heißt: Menschen haben in der Stadt übernachtet.
Stand: 31. Dezember 2023.

Rad·wege: 1.350 km
Sport·boot·häfen: 25
Segel- und Surfschulen: Über 30

Es gibt über 80 Campingplätze.
Und es gibt 30 Stellplätze für Wohnmobile.


Quellen https://www.regionalstatistik.de/genesis/online/

  • Landes·amt für Umwelt Schleswig-Holstein
  • Die Statistik ist von dem Statistik·amt Nord.
15.12.2023