Klima·schutz
Der Kreis Ostholstein will weniger Treibhaus·gase machen.
Das soll im Kreis·gebiet passieren.
Und das soll in der eigenen Firma passieren.
Dafür gibt es einen Plan.
Und es gibt eine Klima·schutz·managerin.
Die Klima·schutz·managerin arbeitet mit verschiedenen Menschen zusammen.
Zum Beispiel:
- mit den Fachdiensten
- mit anderen Menschen.
Sie wollen mehr über den Klima·schutz wissen?
Und Sie wollen wissen:
Wie kann man selbst etwas für den Klima·schutz tun?
Dann können Sie auf die Internet·seite von Klima·schutz gehen.
Dort finden Sie viele Infos.
Plan für den Klima·schutz
Es gibt ein Klima·schutz·konzept.
Das ist ein Plan.
In dem Plan steht:
- Was will die Kreis Ostholstein erreichen?
- Was muss die Kreis Ostholstein dafür machen?
Früher haben Beratungs·büros den Plan gemacht.
Die Beratungs·büros haben von außen geholfen.
Die Beratungs·büros haben den Plan für die Kreis Ostholstein gemacht.
Der Plan passt genau zu der Kreis Ostholstein.
Manchmal gibt es neue Infos.
Oder es gibt neue Regeln.
Dann muss man den Plan ändern.
Hier finden Sie das aktuelle Konzept:
Klima·schutz·konzept Kreis Ostholstein 2023 (nicht in Leichter Sprache)
OCF Consulting hat das Konzept gemacht.
Der Kreistag hat das Konzept am 26. September 2023 angenommen.
Das Konzept ist eine Weiterarbeit von dem ersten Klima·schutz·konzept von 2016 (nicht in Leichter Sprache).
Und es ist eine Weiterarbeit von dem Maßnahmen·katalog von 2019.
Job·ticket und Geld für Fahrrad
Der Kreis Ostholstein gibt seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein Job·ticket.
Das Job·ticket ist eine Fahr·karte für Bus und Bahn.
Die Fahr·karte heißt: NAH.SH-Job·ticket.
Es gibt auch das Deutschland-Job·ticket.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können auch Geld für ein Fahrrad bekommen.
Mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit fahren ist gut für die Umwelt.
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit gehen ist auch gut für die Umwelt.
Und es kann noch andere Vorteile haben:
- Man kann sich entspannen
- Man kommt schneller an
- Man spart Geld.
Ausstellung: Klima·schutz im Alltag
Die Menschen in Ostholstein sollen klimafreundlich leben.
Dafür gibt es eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: Klima·schutz im Alltag.
Die Ausstellung ist kostenlos.
Die Ausstellung ist für:
- Städte und Gemeinden
- Vereine.
In der Ausstellung gibt es 19 Plakate mit Infos.
Auf den Plakaten stehen Tipps für ein klimafreundliches Leben.
Sie können die Ausstellung auch im Internet ansehen.
Es gibt eine Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: Klima·schutz im Alltag.
Die Ausstellung ist online.