Netiquette
Alle sollen gut und fair miteinander reden.
Dafür müssen sich alle an Regeln halten.
Es gibt Gesetze.
Die Gesetze sind für alle Menschen gleich.
Und es gibt noch andere Regeln.
Die Regeln heißen: Netiquette. Der Ton
Wir nehmen Sie ernst.
Und wir nehmen Ihre Probleme ernst.
Wir wollen fair sein.
Und wir wollen höflich sein.
Das sollen Sie auch sein.
Niemand will:
- beleidigt werden
- schlecht über sich reden hören
- beschimpft werden.
Wir löschen Kommentare, wenn Sie:
- Manche Sachen darf man nicht sagen.
Zum Beispiel:- Man darf nicht schlecht über andere Menschen reden.
- Man darf andere Menschen nicht beleidigen.
- Man darf keine radikalen Sachen sagen.
Man will etwas mit Gewalt ändern.- Man darf keine sexistischen Sachen sagen.
Man denkt:
Männer sind besser als Frauen.
Oder Frauen sind besser als Männer.- Man darf keine rechtsradikalen Sachen sagen.
Man will eine bestimmte Politik mit Gewalt ändern.- Man darf keine rassistischen Sachen sagen.
- Werbung von Parteien.
- Angriffe gegen eine Person
- Werbung, Spam,
- Sie machen etwas gegen das Gesetz.
Zum Beispiel:- Sie benutzen ein Bild von einer anderen Person.
- Sie benutzen private Infos von einer anderen Person.
- Sie machen etwas gegen die Rechte von einer anderen Person.
- sich als falsch oder unwahr herausstellen oder
- Der Text soll nicht über das Thema sein.
Vielleicht schreiben Sie einen Kommentar in einer anderen Sprache.
Dann können wir den Kommentar löschen.
Das gilt auch für andere Sachen.
Zum Beispiel:
- Sachen, die gegen die Regeln von Facebook sind
- Sachen, die gegen die Regeln von Meta sind
- Sachen, die gegen die Regeln von der Gemeinschaft sind.
Vielleicht schreiben Sie einen Kommentar.
Der Kommentar ist zum Beispiel:
- beleidigend
- sexistisch
- rechtsradikal
- rassistisch.
Dann können wir rechtliche Schritte gegen Sie machen.
Wir sind eine Behörde.
Das heißt:
Wir arbeiten für die Menschen in Deutschland.
Die Menschen sollen ihre Meinung sagen können.
Das ist wichtig für uns.
Aber wir müssen auch aufpassen:
Manche Menschen schreiben falsche Sachen im Internet.
Zum Beispiel:
- Verschwörungs·erzählungen
- andere Sachen aus schlechten Quellen.
Das heißt:
Die Infos sind nicht sicher.
Wir müssen die Menschen vor diesen Sachen warnen.
Diese Sachen sind schlecht für die Gesellschaft.
Und sie sind schlecht für Gespräche über wichtige Themen.
Manche Menschen schreiben immer wieder falsche Sachen im Internet.
Dann dürfen wir diese Sachen löschen.
Meinungen
Die Menschen schreiben in den Sozialen Medien.
Die Menschen haben eine eigene Meinung.
Die Meinung von den Menschen ist nicht immer die Meinung von der Kreis·verwaltung.
Ihr Kommentar
Wir haben Social-Media-Kanäle.
Das sind Internet·seiten.
Auf den Internet·seiten können Sie mit uns reden.
Sie können mit uns über Themen reden.
Die Themen sind für alle Menschen im Kreis wichtig.
Wir reden nicht über private Sachen.
Das ist wichtig für den Datenschutz.
Wir müssen Ihre privaten Infos schützen.
Deshalb dürfen Sie uns keine privaten Fragen stellen.
Vielleicht können wir Ihnen nicht helfen.
Dann geben wir Ihre Nachricht weiter.
Ein Mitarbeiter oder eine Mit·arbeiterin meldet sich dann bei Ihnen.
Das passiert dann nicht über Social Media.
Die Erreichbarkeit
Wir sind zu unseren normalen Öffnungs·zeiten für Sie da.
Die Öffnungs·zeiten stehen auf unserer Internet·seite.
Es gibt eine Gefahr?
Oder es gibt einen Notfall?
Dann müssen Sie die Polizei anrufen.
Die Telefon·nummer von der Polizei ist: 110.
Oder Sie müssen die Feuerwehr anrufen.
Die Telefon·nummer von der Feuerwehr ist: 112.
Die Reaktions·zeit
Wir wollen Ihre Fragen auf unseren Seiten schnell beantworten.
Manchmal müssen wir erst noch mehr Infos bekommen.
Das dauert manchmal etwas länger.
Bitte haben Sie Geduld.
Vielleicht bekommen Sie nicht sofort eine Antwort.
Sie haben Kritik für uns?
Oder Sie haben Ideen für uns?
Dann können Sie uns eine Nachricht schreiben.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten?
Dann können Sie uns auch eine Nachricht schreiben.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Sie können auch direkt bei Ihrer Ansprech·person in der Verwaltung anrufen.
Oder Sie schreiben eine E-Mail oder einen Brief.
Die Kontakt·daten finden Sie in den Briefen von uns.
Sie sind unsicher?
Dann rufen Sie uns an.
Unsere Telefon·nummer ist: +49 4521788-0
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@kreis-oh.de
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!