Inhalt

Einladung zum Land·tags·besuch für interessierte Frauen

Eutin.
Sie wollen schon immer wissen:
Wie arbeitet der Landtag?
Und was macht der Landtag?
Dann können Sie jetzt mitmachen.
Sie können zum Beispiel:

  • in dem Auf·zug fahren
  • Politiker und Politikerinnen beobachten.

Die Gleichstellungs·beauftragten vom Kreis Ost·holstein laden Frauen ein.
Das Projekt heißt: Aktions·programm Kommune.
Die Frauen können am 25. September 2024 zum Landtag nach Kiel kommen.
Von 14.30 Uhr nachmittags bis 17.00 Uhr nachmittags.

Sie können den Landtag in Schleswig-Holstein besuchen.
Sie können den Landtag in Kiel sehen.
Sie können eine Plenardebatte sehen.
Plenardebatte heißt:
Die Abgeordneten im Landtag reden über ein Thema.
Sie können die Abgeordneten fragen.
Sie können die Abgeordneten fragen:

  • Was machen Sie im Landtag?
  • Was ist wichtig für Sie im Landtag?
  • Was ist wichtig für Schleswig-Holstein?


Sie wollen mitmachen?
Dann müssen Sie sich anmelden.
Das ist kostenlos.
Sie können sich bis zum 11. September 2024 anmelden.
Die Gleichstellungs·beauftragte vom Kreis Ost·holstein heißt Anna·theresa Boos.
Ihre E-Mail-Adresse ist: a.boos@kreis-oh.de

Der Treffpunkt ist am 25. September um 14.20 Uhr nachmittags.
Der Treffpunkt ist vor dem Landtag.
Der Landtag ist in Kiel.
Die Adresse vom Landtag ist: Düsternbrooker Weg 70.
24105 Kiel.

Sie müssen einen Lichtbild·ausweis mitbringen.

Die Veranstaltung ist Teil vom Programm:
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik.
Das Programm heißt: Aktions·programm Kommune.
Die Veranstaltung ist von der EAF Berlin.
EAF steht für: Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft.
Die EAF Berlin arbeitet mit dem Deutschen Land·Frauen·verband zusammen.
Das Programm wird vom Bundes·ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bezahlt.

Autor: Die Pressesprecherin, 29.08.2024 
Quelle: Kreis Ostholstein