Familienzentren Ostholstein feiern 15-jähriges Bestehen
Landrat Gaarz: „Ehrenamtliches Engagement in den Familienzentren ist für den Kreis Ostholstein unbezahlbar"
Eutin.
Es gibt Familien·zentren im Kreis Ost·holstein.
Die Familien·zentren helfen Familien.
Zum Beispiel:
- Schwangeren
- Eltern
- Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt.
Die Familien·zentren sind ein Teil von der Präventions·arbeit in den Sozialräumen.
Präventions·arbeit heißt:
Man will Probleme verhindern.
Die Familien·zentren gibt es seit 15 Jahren.
2009 gab es 4 Familien·zentren in:
- Heiligen·hafen
- Eutin
- Neustadt i.H.
- Bad Schwartau.
2015 gab es noch 3 weitere Familien·zentren in:
- Ahrensbök
- Oldenburg i.H.
- Fehmarn.
Es gab einen Ehren·amts·tag.
An dem Tag haben die 7 Familien·zentren den Geburts·tag gefeiert.
Die Koordinatorinnen und Mitarbeiterinnen von den Familien·zentren haben mitgefeiert.
Die Familien·zentren gehören zu verschiedenen Vereinen.
Die Vereine sind:
- der Deutsche Kinder·schutz·bund Kreis·verband Ost·holstein
- der Deutsche Kinder·schutz·bund Orts·verband Heiligen·hafen
- der Deutsche Kinder·schutz·bund Orts·verband Eutin
- die Gemeinde Ahrensbök
- die Lebens·hilfe Ost·holstein.
In den Familien·zentren arbeiten Koordinatorinnen.
Die Koordinatorinnen sind die ersten Ansprechpartnerinnen.
Und sie kümmern sich um die Netz·werke in der Region.
Die Familien·zentren haben viele Angebote.
Die Angebote sind für Familien.
Viele Menschen helfen den Familien·zentren.
Die Menschen arbeiten ehrenamtlich.
Das heißt:
Sie bekommen kein Geld für die Arbeit.
Es gibt verschiedene ehrenamtliche Jobs in den Familien·zentren.
Zum Beispiel:
- Familien·helfer und Familien·helferinnen
- Paten und Patinnen
- Treffleitungen
- Bastelfeen
- Lesepaten
- Begleitungen für mobile Angebote.
In Ost·holstein helfen ca. 90 Menschen ehrenamtlich in den Familien·zentren.
Martina Wackernagel sagt:
Wir sind sehr dankbar für die Hilfe von den Menschen.
Jede Hilfe ist wichtig!
Martina Wackernagel ist die Koordinatorin von den Familien·zentren im Kreis Ost·holstein.
Deshalb wollte Timo Gaarz den Ehrenamtlichen besonders danken.
Timo Gaarz ist der Land·rat von Ost·holstein.
Er sagt:
Die Arbeit von den Ehrenamtlichen in den Familien·zentren ist sehr wichtig für Ost·holstein.
Die Ehrenamtlichen geben ihre Zeit und Energie.
Sie wollen anderen Menschen helfen.
Und sie wollen die Gemeinschaft besser machen.
Die Arbeit in den Familien·zentren ist ein besonderes Ehrenamt.
Martina Wackernagel sagt:
Man hilft den Familien.
Das heißt auch:
Man ist nah an den Familien dran.
Und man sieht die Probleme von den Familien.
Das kann schön sein.
Aber es kann auch schwierig sein.
Es ist schön zu sehen:
Alle haben Freude an ihrer Arbeit.
Und sie lassen sich nicht entmutigen.
Sie halten die Probleme aus.
Sie wollen Schwangeren und jungen Familien in Ost·holstein helfen?
Dann können Sie sich im Familien·zentrum melden.
Die Familien·zentren freuen sich über neue Paten und Patinnen.
Die nächsten Schulungen sind am 16. November 2024 und am 23. November 2024.
Sie finden die Kontakt·daten und mehr Infos unter:
www.familienzentren-ostholstein.de
Quelle: Kreis Ostholstein