Trägertreffen der Jugendhilfe trifft Familienrat
Eutin.
Der Fach·dienst Soziale Dienste von der Jugend·hilfe lädt die Träger von der Jugend·hilfe und Eingliederungs·hilfe ein.
Die Träger sind aus der Region.
Die Träger sollen sich kennenlernen.
Sie sollen Infos austauschen.
Und sie sollen über Fach·themen reden.
Das Treffen ist im Kreis·haus in Eutin.
Anfang Oktober gab es ein Treffen.
Bei dem Treffen hat man den Familien·rat Ost·holstein vorgestellt.
Die kurze Form ist: FrOH.
Der Familien·rat Ost·holstein ist für Familien im Kreis Ost·holstein.
Die Familien haben Probleme?
Und sie brauchen Hilfe?
Dann können sie zum Familien·rat Ost·holstein gehen.
Der Familien·rat Ost·holstein hilft den Familien kostenlos.
Und die Familien müssen keine Anträge ausfüllen.
Die Familien können sich mit ihren Verwandten treffen.
Und sie können sich mit ihren Freunden treffen.
Dann können sie zusammen Ideen finden.
Und sie können zusammen Lösungen finden.
Es gibt Familienratskoordinatorinnen und -koordinatoren.
Das ist ein schwieriges Wort.
Die Familienratskoordinatorinnen und -koordinatoren helfen den Familien.
Sie helfen den Familien bei dem Familien·rat.
Zum Beispiel:
- bei der Vorbereitung
- bei der Organisation
- bei der Durchführung.
Die Familienratskoordinatorinnen und -koordinatoren geben den Familien keine fertige Lösung.
Ein Familien·rat kann bei vielen Fragen helfen.
Zum Beispiel:
Manchmal können Eltern sich nicht um ihre Kinder kümmern.
Dann muss man sich um die Kinder kümmern.
Manchmal trennen sich Eltern.
Dann müssen sie Sachen abmachen.
Kinder und Jugendliche haben Probleme in der Schule.
Zum Beispiel:
- Mobbing
- Suchtverhalten.
Manchmal haben Menschen verschiedene Meinungen.
Dann gibt es Probleme.
Es gibt viele Gründe für einen Familien·rat.
Man kann über alles reden.
Sie interessieren sich für einen Familien·rat?
Dann können Sie sich bei der Lebens·hilfe Ost·holstein melden.
Die Telefon·nummer ist: 0 45 21 29 29 32 8.
Die E-Mail-Adresse ist: familienrat@lebenshilfe.ostholstein.de.
Das können Familien oder einzelne Personen aus dem ganzen Kreis·gebiet machen.
Quelle: Kreis Ostholstein