Land·rat Timo Gaarz und Kreis·präsidentin Petra Kirner:
"Erinnerungs·kultur zum Tag des Gedenkens an die Opfer des National·sozialismus im Kreis Ost·holstein stärken"
Eutin.
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten das Vernichtungs·lager Auschwitz.
Das Vernichtungs·lager war in Polen.
Die Soldaten waren von der Sowjet·union.
Die National·sozialisten haben in dem Vernichtungs·lager mehr als eine Million Menschen getötet.
Das war zwischen 1940 und 1945.
Seit 1996 ist der 27. Januar ein besonderer Tag in Deutschland.
An diesem Tag denkt man an die Opfer vom National·sozialismus.
Am 27. Januar 2025 ist dieser Tag zum 80. Mal.
Die Menschen sollen sich an die deutsche Geschichte erinnern.
Dafür gibt es an diesem Tag mehrere Veranstaltungen.
Land·rat Timo Gaarz und Kreis·präsidentin Petra Kirner besuchen die Veranstaltungen.
Es gibt eine Ausstellung im Gemeinde·haus von der Kirchen·gemeinde Süsel.
Die Ausstellung heißt: Der gelbe Stern.
Es gibt auch eine Gedenk·stätte in Ahrensbök.
Dort werden beide einen Kranz niederlegen.
Im Haafhuus Haff·krug gibt es einen Film.
Der Film heißt: Licht ins Dunkel.
Der Film ist über eine Fahrt zu einer Gedenk·stätte.
Die Fahrt war von Schülern und Schülerinnen von 2 Schulen:
- Cesar-Klein-Schule Ratekau
- Ost·see·gymnasium Timmendorfer Strand.
Timo Gaarz ist Land·rat.
Er sagt:
Wir müssen uns an die Vergangenheit erinnern.
Das ist wichtig.
Dann können wir verstehen:
Was war früher falsch?
Und wir können uns an die Verb·rechen von früher erinnern.
Dann können wir aus der Vergangenheit lernen.
Und wir können es heute und in der Zukunft besser machen.
Wir wollen uns auch hier vor Ort an die Vergangenheit erinnern.
Und wir wollen dabei helfen.
Petra Kirner ist die Präsidentin von dem Kreis.
Sie sagt:
Wir denken an diesem Tag an die vielen Opfer.
Die Nazis haben viele Menschen getötet.
Die Nazis haben gesagt:
Diese Menschen sind nicht wert zu leben.
Das waren zum Beispiel:
- Juden
- Sinti und Roma
- Kriegs·gefangene
- Homosexuelle.
Seit 80 Jahren denkt man an die Opfer von den Nazis .
Deshalb gibt es an vielen Orten Veranstaltungen.
Zum Beispiel in der Johann-Heinrich-Voß-Schule in Eutin.
Die Schüler und Schülerinnen lesen dort Texte vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr abends.
Land·rat Gaarz und Kreis·präsidentin Kirner sagen:
Bitte kommen Sie zu den Gedenk·veranstaltungen am 27. Januar 2025.
Die Veranstaltungen sind im Kreis.
Wir freuen uns über die vielen jungen Menschen.
Die jungen Menschen machen viel für die Demokratie in unserer Gesellschaft.
Dafür danken wir allen an diesem wichtigen Tag.
Quelle: Kreis Ostholstein