Inhalt

Tag des Gesundheits·amtes am 19. März 2025.

Eutin.
Am 19. März 2025 ist der Tag des Gesundheits·amtes.
Das ist ein besonderer Tag.
An diesem Tag sagt man:
Der öffentliche Gesundheits·dienst ist wichtig für die Gesundheit von den Menschen.
Die kurze Form für den öffentlichen Gesundheits·dienst ist: ÖGD.
Der ÖGD ist ein Teil von dem Gesundheits·system.
Es gibt noch 2 andere Teile von dem Gesundheits·system.
Die anderen Teile sind:

  • die stationäre Versorgung
  • die ambulante Versorgung.

Der Fach·dienst Gesundheit ist eine Abteilung.
Die Abteilung ist im Kreis Ost·holstein.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Abteilung kümmern sich um die Gesundheit von den Menschen.
Es gibt ca. 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben verschiedene Berufe.
Zum Beispiel:

  • Ärzte
  • Zahn·ärzte
  • Sozial·pädagogen
  • Hygiene·kontrolleure
  • Psychologen
  • Pflege·fach·kräfte
  • Verwaltungs·mitarbeiter.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten jeden Tag für die Gesundheit von den Menschen.
Sie machen das Gesundheits·system besser.
Und sie machen das Leben von den Menschen in Ost·holstein besser.

Im Juni gibt es einen Tag der offenen Tür bei der Behörde.
Dann können die Menschen die Arbeit von der Behörde sehen.

Das sind die Aufgaben:

  • Amtsärztlicher Dienst

Zum Beispiel:

  • medizinische Bescheinigungen
  • Zeugnisse
  • Gutachten
  • Heil·praktiker·überprüfungen
  • Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten.
  • Sozialpsychiatrischer Dienst

Zum Beispiel:

  • Beratung und Hilfe bei seelischen Problemen
  • Beratung und Hilfe bei psychischen Krankheiten
  • Beratung und Hilfe bei Selbst·mord·gedanken
  • Beratung und Hilfe bei Suchtproblemen.
  • Der jugendärztliche Dienst und der jugendzahnärztliche Dienst

Zum Beispiel:

  • Schuleingangs·untersuchungen
  • Impf·beratung für Kinder und Jugendliche.
  • Heim·aufsicht

Zum Beispiel:

  • Beratung von Heim·bewohnern
  • Beratung von Angehörigen
  • Beratung von Betreuern
  • Beratung von Heim·trägern
  • Beratung von Pflege·diensten.
  • Umwelt·bezogener Gesundheits·schutz

Zum Beispiel:

  • Ist das Wasser zum Trinken gut?
  • Ist das Wasser zum Baden gut?
  • Sind die Kranken·häuser sauber?
  • Infos über das Infektions·schutz·gesetz.
  • Gesundheits·planung

Zum Beispiel:

  • Die Menschen sollen gesund leben können.
  • Alle Menschen sollen die gleichen Chancen für Gesundheit haben.
  • Die Behörden und Stellen sollen zusammen arbeiten.
Autor: Die Pressesprecherin, 14.03.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein