Zukunftskonferenz
Das Migrationsmanagement veranstaltete am 25. März 2025 die Auftaktveranstaltung „Zukunftskonferenz – Ostholstein auf dem Weg zum Integrationskonzept“ zur Erarbeitung des kreisweiten Konzepts zur Integration von Migrant:innen. Zu diesem Anlass erschienen 75 geladene Gäste aus den Netzwerken des Migrationsmanagements und den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Integrationsarbeit. Darunter unter anderem Sprachkursträger, das Jobcenter, Beratungsstellen, das Schulamt, Akteur:innen der Jugendhilfe, die Zuwanderungsbehörde, Migrationsberater:innen, Vertreter:innen der Kirche und Wohlfahrtsverbände sowie Kolleg:innen aus den Kommunen, wie Ordnungsamtsmitarbeitende und Integrationsbetreuung.
Die Teilnehmenden warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und die zentralen Fragen und Aufgaben der Integrationsarbeit für eine tragfähige und nachhaltig Ausrichtung der Arbeit in diesem vielfältigen Themenfeld. Die zentralen Forderungen lassen sich in den folgenden Punkten zusammenfassen:
Bessere Orientierung im Hilfesystem und mehr Synergien durch:
- mehr Lösungen aus einer Hand (One-Stop-Shop)
- verstärkte Kooperation der einzelnen Institutionen
- Menschen helfen Menschen
- mehr Digitalisierung
- Bürokratieabbau