Inhalt

Pflege zukunftssicher gestalten: Kreis Ostholstein startet umfassende Bedarfsplanung

Autor/in: Der stellv. Pressesprecher
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Der Kreis Ostholstein hat mit der Aufstellung einer Pflegebedarfsplanung begonnen. „Mit der Aufstellung einer umfassenden Pflegebedarfsplanung wollen wir den Bestand an Pflege- und Unterstützungsangeboten im Kreis Ostholstein systematisch erfassen und damit eine fundierte Grundlage für die zukünftige Entwicklung unserer Pflegeinfrastruktur schaffen.“, so Landrat Timo Gaarz.

Im Mittelpunkt der Planung steht eine differenzierte Prognose des künftigen Pflegebedarfs auf Ebene der einzelnen Gemeinden. Dabei werden neben regionalen Verflechtungen mit benachbarten Kreisen auch der anhaltende Zuzug von Seniorinnen und Senioren berücksichtigt.

Neben der Bestands- und Bedarfsanalyse soll die Pflegebedarfsplanung auch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der regionalen Pflegeinfrastruktur geben und ein regelmäßiges Monitoring des Pflegeangebots ermöglichen.

Die Erstellung der Pflegebedarfsplanung erfolgt in einem weitgehend partizipativen Prozess. Neben zentralen Akteuren aus dem formellen und informellen Pflegebereich sind auch Vertreter der kreisangehörigen Kommunen, pflegende Angehörige, der Pflegestützpunkt sowie die Pflegekassen aktiv eingebunden.

Durch Experteninterviews, Anbieterbefragungen und eine Pflegekonferenz lässt sich sicherstellen, dass die vielfältigen Perspektiven aus der Pflegepraxis, von Betroffenen sowie aus der kommunalen Verwaltung umfassend Berücksichtigung finden.

Auf dieser Grundlage werden alle beteiligten Akteure Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung im Kreis Ostholstein erarbeiten.

Die Veröffentlichung der finalen Pflegebedarfsplanung ist für Mai 2026 vorgesehen.