Inhalt

Finanzpower für Frauen - Online-Vortrag zum Weltspartag

Eutin:
Heute klug investieren.
Dann kann man in der Zukunft entspannter sein.

Am Weltspartag gibt es eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Ostholstein.
Die Veranstaltung ist ein Vortrag im Internet.
Der Vortrag heißt: Finanzpower für Frauen.
Der Vortrag ist am Mittwoch, den 15. Oktober um 19:00 Uhr abends.
Anke Pauli hält den Vortrag.

Im Frühling hat sie einen Vortrag gemacht.
Der Vortrag war über Finanz·planung für Frauen.
Viele Menschen fanden den Vortrag interessant.
Deshalb macht sie jetzt einen neuen Vortrag.
Der neue Vortrag ist über Geld·anlagen.
Geld·anlagen sind zum Beispiel:

  • Aktien
  • ETFS.

Mit Geld·anlagen kann man für das Alter sparen.

Anke Pauli hält einen Vortrag.
Der Vortrag dauert ca. eine Stunde.
Anke Pauli erklärt in ihrem Vortrag:
Wie können Frauen Geld anlegen?
Und wie können Frauen mit Aktien-ETFs für das Alter vorsorgen?
Aktien-ETFs sind eine bestimmte Art von Aktien.
Nach dem Vortrag kann man Anke Pauli noch Fragen stellen.
Das geht bis 20:30 Uhr abends.

Anke Pauli hat gemerkt:
Finanzthemen können interessant sein.
Das hat sie vor über 9 Jahren gemerkt.
Da war sie fast 40 Jahre alt.
Sie hat sich mit ihrer Finanz·planung beschäftigt.
Und sie hat sich mit ihrer Altersvorsorge beschäftigt.
Dann hat sie selbst angefangen zu investieren.

Ihr Motto ist: Finanzen machen Spaß!
Viele andere Frauen sollen das auch merken.
Das will sie erreichen.
Sie sollen sich mit Finanzen beschäftigen.
Und sie sollen dabei Spaß haben.

Sie können sich jetzt für den Vortrag anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Sie wollen mitmachen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an:
sesko@ratekau.de
Dann schicken wir Ihnen den Link zu der Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist von einem Arbeits·kreis.
Der Arbeits·kreis ist von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Ostholstein.

Vielleicht haben Sie Fragen zum Thema Daten·recht bei der Arbeit mit Zoom.
Dann sollen Sie sich nicht anmelden.

Autor: Die Pressesprecherin, 25.09.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein