Inhalt

Timo Gaarz besucht die DLRG in Dahme. Timo Gaarz ist der Landrat.

Timo Gaarz ist Landrat.
Das heißt:
Er ist Chef von einer Verwaltung.
Timo Gaarz hat die DLRG besucht.
Die DLRG ist ein Verein.
Der Verein hilft Menschen im Wasser.
Timo Gaarz hat sich über die Arbeit von dem Verein informiert.
Er war bei der DLRG in Grube und Dahme.

Timo Gaarz ist der Landrat von Ostholstein.
Er sagt:
Die DLRG ist sehr wichtig für Ostholstein.
Ostholstein hat eine Küste.
Die Küste ist 185 km lang.
Die DLRG macht die Küste sicher.
Das ist gut für die Menschen in Ostholstein.
Und das ist gut für die Gäste in Ostholstein.
Ich will mehr über die DLRG wissen.
Und ich will den Menschen von der DLRG Danke sagen.

Klaus Holger Hecken ist Einsatz·leiter vom Zentralen Wasser·rettungs·dienst Küste.
Das heißt:
Er ist der Chef von dem Wasser·rettungs·dienst.
Der Wasser·rettungs·dienst gehört zur DLRG.
Klaus Holger Hecken hat über die Wasser·rettungs·stationen in Ostholstein gesprochen.
Er hat gesagt:
Die DLRG bietet den Bade·stellen verschiedene Modelle an.
Die Bade·stellen können dann wählen:

  • Soll die DLRG die Wasser·rettung vor Ort machen?
  • Wie soll die DLRG die Wasser·rettung machen?
  • Wie oft soll die DLRG die Wasser·rettung machen?

In der letzten Saison gab es in ganz Deutschland 4050 Einsätze von der DLRG.

In Ostholstein gab es 2408 Einsätze.
3800 Menschen arbeiten ehrenamtlich für die DLRG.
Ehrenamtlich heißt:
Die Menschen arbeiten freiwillig.
Sie bekommen kein Geld dafür.
Die Menschen passen an den Küsten und Seen auf.

Der Landrat Timo Gaarz hat die Ehrenamtlichen von der Wach·station in Dahme besucht.
Die Wach·station ist eine Station von der DLRG.
Die DLRG ist ein Verein.
Der Verein kümmert sich um die Sicherheit am Wasser.
Timo Gaarz hat mit Leon Kuhlmann gesprochen.
Leon Kuhlmann ist der Chef von der Wach·station.
Timo Gaarz hat auch mit anderen jungen Menschen gesprochen.
Die jungen Menschen arbeiten ehrenamtlich bei der Wach·station.
Das heißt:
Sie arbeiten freiwillig bei der Wach·station.
Sie bekommen kein Geld dafür.
Timo Gaarz wollte wissen:

  • Warum arbeiten die jungen Menschen bei der Wach·station?
  • Was sind die Probleme bei der Arbeit?

Zum Schluss hat Timo Gaarz dem Team eine Urkunde gegeben.
Timo Gaarz sagt:
Viele junge Menschen arbeiten ehrenamtlich bei der DLRG.
Das finde ich toll.
Viele junge Menschen kommen aus Süd·deutschland an die Küste.
Sie bleiben mehr als 9 Tage an der Küste.
In dieser Zeit arbeiten sie für die Sicherheit von anderen Menschen.
Dafür haben sie Respekt und Dankbarkeit verdient.

Sie sind Rettungs·schwimmer?
Und Sie interessieren sich für eine Arbeit in Ostholstein?
Dann können Sie mehr Infos bekommen.
Gehen Sie auf diese Internet·seite:
https://dlrg.de/zwrdk 

Seit Oktober 2024 gibt es eine neue Gruppe.
Die Gruppe heißt: Boots·gruppe Hochwasser.
Die Gruppe ist von der DLRG.
Zum Beispiel:

  • bei Hochwasser
  • bei anderen Problemen im Wasser.

Die Boots·gruppe Hochwasser hat Mitglieder aus verschiedenen Orten.
Die Orte sind:

  • Eutin
  • Bosau
  • Bad Schwartau.
  • Der Landrat sagt:

Die DLRG ist wichtig für den Bevölkerungsschutz in Ostholstein.
Die Mitglieder von der DLRG machen gute Arbeit.
Das ist wichtig für den Bevölkerungsschutz.

Autor: Der stellv. Pressesprecher, 06.10.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein