Leitungswechsel bei der Technischen Einsatzleitung des Kreises Ostholstein
Landrat Timo Gaarz: „Heino Lafrenz ist ein Vorbild in Haltung und Pflichterfüllung!“
Eutin. Bei der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ostholstein hat es einen Führungswechsel gegeben. Landrat Timo Gaarz verabschiedete den langjährigen TEL-Leiter Heino Lafrenz und übergab die Verantwortung offiziell an seinen Nachfolger Dennis Puls. Unterstützt wird Puls von seinen beiden Stellvertretern Matthias Hamann und Hartmut Junge.
Die Technische Einsatzleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Katastrophenschutzes im Kreis. In ihr engagieren sich viele Einsatzkräfte aus verschiedensten Organisationen der Gefahrenabwehr. Immer dann, wenn eine Schadenslage größer wird und die Einsatzkräfte zusätzliche Koordination benötigen, etwa bei Unwettern, Großbränden oder Gefahrstofflagen, übernimmt die TEL die operative Führung und sorgt dafür, dass alle Maßnahmen optimal ineinandergreifen.
Bei der feierlichen Amtsübergabe dankte Landrat Timo Gaarz dem scheidenden Leiter Heino Lafrenz für seine langjährige und engagierte Arbeit: „Ich danke Herrn Lafrenz herzlich für seinen außergewöhnlichen Einsatz als Leiter der TEL, er war für mich und den Kreiswehrführer Michael Hasselmann stets ein verlässlicher Partner im Katastrophenschutz. Heino Lafrenz hat durch seine hohe Fachkompetenz die TEL maßgeblich geprägt. Er hat stets ein offenes Ohr für die Belange seines Kreises Ostholstein. Er ist ein Vorbild in Haltung und Pflichterfüllung. Seinem Nachfolger Dennis Puls und seiner Einheit wünsche ich bei der Bewältigung der Aufgaben alles Gute. Die TEL des Kreises Ostholstein bleibt bei Dennis Puls in den besten Händen.“
Heino Lafrenz gehört der TEL seit 2003 an und hat die TEL fast zehn Jahre mit seiner Erfahrung und Ruhe in zahlreichen Einsätzen geleitet. Lafrenz verabschiedete sich bei Landrat Gaarz mit den Worten: „Herr Landrat, ich melde mich ab!“.
Mit Dennis Puls übernimmt nun ein erfahrener Fachmann die Leitung der TEL. Er bringt umfassendes Wissen aus dem Bereich Katastrophenschutz und Einsatzplanung mit und wird gemeinsam mit seinen Stellvertretern die erfolgreiche Arbeit der TEL fortsetzen und weiterentwickeln.
Quelle: Kreis Ostholstein