Kompetenz·team Inklusion
Kindertages·einrichtungen und Kindertages·pflegestellen sollen inklusiv werden.
Das heißt:
Alle Kinder sollen dort die gleichen Rechte haben.
Und alle Kinder sollen dort die gleichen Sachen machen können.
Dafür gibt es Hilfe und Beratung.
Das Land Schleswig-Holstein hat ein Ziel.
Das Ziel ist:
Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Dafür soll das frühkindliche Bildungs·system inklusiver werden.
Frühkindliches Bildungs·system heißt:
Kinder sollen schon früh etwas lernen.
Alle Kinder sollen in ihrer Nähe:
- mitmachen können
- die gleichen Chancen haben
- in einer bunten Gemeinschaft leben.
Die Kinder kommen in eine bestimmte Situation.
In der Situation sind Menschen.
Die Menschen denken:
Alle Menschen sind verschieden.
Das ist gut.
Was kann ein Kind gut?
Darauf achten die Menschen.
Was kann ein Kind nicht so gut?
Das ist egal.
Das Kompetenz·team Ostholstein ist eine Gruppe von Fachleuten.
Die Fach·leute helfen:
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertagespflegestellen.
Die Fach·leute helfen dabei: - dass die Einrichtungen besser arbeiten können
- dass die Einrichtungen inklusiver werden.
Unsere Angebote
Alle Angebote sind für Fach·personen aus den Kindertageseinrichtungen.
Und die Angebote sind für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Ostholstein
- Es gibt Fortbildungen und Info·termine.
Die Fortbildungen und Info·termine sind zu dem Thema Inklusion.
Die Fortbildungen und Info·termine sind für verschiedene Einrichtungen.
Es gibt auch Fortbildungen für das Team von einer Einrichtung.
Dabei kann man die Dienst·besprechungen anders machen.
Und es gibt Supervisionen. - Es gibt Kultur·vermittlung.
Das heißt:
Man lernt etwas über andere Kulturen.
Und es gibt interkulturelle Kommunikation.
Das heißt:
Menschen aus verschiedenen Kulturen reden miteinander.
Es gibt auch Dolmetscher·gespräche.
Das heißt:
Ein Dolmetscher übersetzt ein Gespräch in eine andere Sprache.
Und es gibt Konflikt·management.
Das heißt:
Man lernt mit Konflikten umzugehen.
Eltern aus verschiedenen Kulturen sollen gut zusammenarbeiten können. - Es gibt Beratung zu Krankheiten.
Und es gibt Beratung zur Zusammen·arbeit von Eltern.
Es gibt auch Beratung zu anderen Themen. - Es gibt Hilfe und Beratung bei der Aufnahme von einem Kind mit besonderen Bedürfnissen.
- Das Fach·personal vor Ort bekommt Hilfe und Beratung bei der Arbeit mit den Kindern.
- Es gibt Hilfe bei der Zusammen·arbeit von verschiedenen Einrichtungen.
Sie können unsere Angebote freiwillig benutzen.
Unsere Angebote sind kostenlos.
Und Sie können unsere Angebote leicht benutzen.
Sie interessieren sich für unsere Angebote?
Oder Sie haben Fragen?
Vielleicht brauchen Sie auch Hilfe.
Dann können Sie uns anrufen.
Auf unserer digitalen Pinn·wand finden Sie:
- aktuelle Fort·bildungs·angebote
- Tipps und Ideen
- Infos
- Arbeits·material.