Inhalt

Wohn [t] Raum: Der Wohnführerschein für junge Menschen in Ostholstein geht in die zweite Runde

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Nachdem im erfolgreichen ersten Durchgang 30 junge Menschen am Projekt „Wohn[t]raum“ teilgenommen haben, bietet der Kreis Ostholstein einen zweiten Durchgang des Wohnführerscheins an.

Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren haben die Möglichkeit, einen kostenfreien Wohnführerschein zu erwerben. Das Angebot „Wohn[t]Raum“ richtet sich an alle, die kurz davorstehen, in die erste eigene Wohnung zu ziehen, und vermittelt praxisnahes Wissen rund um die Themen Mieten und Wohnen.

Wohnen ist ein Grundbedürfnis – auch junge Menschen streben danach, möglichst bald auf eigenen Füßen zu stehen, zu Hause auszuziehen und in den "eigenen vier Wänden" zu leben. Doch wie geht das? Wohnungsunternehmen und Vermieter registrieren zunehmend, dass es jungen Menschen bei der Anmietung ihrer ersten eigenen Wohnung oft an ausreichendem Wissen über Rechte, aber auch Pflichten und Verantwortung beim Wohnen fehlt.

Junge Menschen "fit zu machen" für die erste eigene Wohnung ist das Anliegen des Projekts: Der Wohnführerschein umfasst eine Trainingsreihe mit fünf Modulen, die jeweils drei Stunden pro Woche stattfinden. An den Standorten Eutin, Neustadt i.H und Oldenburg i.H lernen die Teilnehmenden alles Wichtige über Mietverträge, den Umgang mit Vermietenden, Finanzplanung, Nachbarschaftskonflikte sowie die Pflege und Einrichtung der Wohnung. Interaktive Workshops, Diskussionen und Rollenspiele machen die Inhalte besonders praxisnah und lebendig.

„Unser Ziel ist es, junge Menschen fit zu machen für das eigenständige Wohnen. Viele unterschätzen die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit der ersten eigenen Wohnung verbunden sind“, erklärt Janek Köhler, Projektkoordinator von „Wohn[t]Raum“ beim Kreis Ostholstein. Am Ende der Trainingsreihe erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Chancen auf dem Wohnungsmarkt deutlich verbessern soll.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden des ersten Durchgangs waren durchweg positiv: So fühlen 93 % der Teilnehmenden sich besser auf das Leben in einer eigenen Wohnung vorbereitet, 86 % der Teilnehmenden haben mehr Sicherheit beim Thema Wohnen gewonnen.

Jetzt anmelden und Wohnkompetenz stärken!

Der Wohnführerschein wird an folgenden Standorten angeboten:

Standort Oldenburg in Holstein

JobB GmbH, Schweriner Allee 3, 23758 Oldenburg in Holstein

  • Dienstag, 11.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 13.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Dienstag, 18.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Montag, 24.11.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der fünfte Termin findet im Kreishaus, Lübecker Str. 41, 23701 Eutin statt.

Standort Neustadt in Holstein

Büro „JUGEND STÄRKEN“, Burgstraße 1, 23730 Neustadt in Holstein

  • Mittwoch, 12.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Freitag, 14.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Montag, 24.11.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der fünfteTermin findet im Kreishaus, Lübecker Str. 41, 23701 Eutin statt. 

Standort Eutin

JuZ – Jugendzentrum Eutin, Lübecker Str. 11, 23701 Eutin

  • Montag, 10.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Montag, 17.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Mittwoch, 19.11.2025 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Freitag, 24.11.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der fünfte Termin findet im Kreishaus, Lübecker Str. 41, 23701 Eutin statt.

Junge Menschen aus Ostholstein sind herzlich eingeladen, sich bis zum 07.11.2025 per E-Mail an justbest@kreis-oh.de unter Angabe des Standortes anzumelden. Der Kurs beginnt ab dem 10.11.2025.

Das Angebot ist kostenlos. Interessierte können sich unter 04521 788-672 bei Janek Köhler informieren.

Wohn[t]Raum ist ein Projekt von JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit in Ostholstein.