Inhalt

Sie sind adoptiert und möchten mehr über ihre Wurzeln erfahren?

Für den Fall, dass Sie mehr Informationen über Ihre Herkunft haben möchten, oder Kontakt zu Verwandten aufnehmen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Adoptionsakten werden mittlerweile 100 Jahren lang aufbewahrt, gerechnet ab dem Geburtsdatum des Kindes. Zu früheren Zeiten waren die Aufbewahrungsfristen deutlich kürzer, weshalb wir leider nicht mehr in allen Fällen Akten im Archiv finden können. Sollte sich Ihre Akte aber in unserem Archiv befinden, geben wir Ihnen sehr gerne daraus Auskunft und beraten Sie auch weitergehend.

Für die Recherche benötigen wir Angaben zu Ihren Herkunftsdaten (Geburts-, Vor- und Familienname, Geburtsdatum, evtl. Namen Ihrer Adoptiveltern). Wir müssen von Ihnen wissen, ob Sie über Ihre Herkunft informiert werden oder aber Kontakt zu den Herkunftseltern oder -geschwistern aufnehmen möchten. Wenn Sie Ihre adoptierten Geschwister suchen, benötigen wir ebenso den Geburtsnamen und -daten der Geschwister, um dann zu versuchen, einen Kontakt herstellen zu können.

Sollten wir die Suche nach Ihrer Herkunftsfamilie aufnehmen, haben Sie bitte ein wenig Geduld! Durch Heirat, Umzüge oder ähnliche Lebensereignisse ist es häufig nicht möglich, innerhalb kurzer Zeit aktuelle Meldeanschriften der Gesuchten herauszufinden. Die neu erworbenen Informationen dürfen dann natürlich nur mit Einverständnis der Gesuchten weitergegeben werden.

Sollten Sie nicht im Kreis Ostholstein adoptiert oder durch unsere Adoptionsvermittlungsstelle zu Ihren Adoptiveltern vermittelt worden sein, haben wir keine Informationen über Ihre Adoption. Wir können Ihnen aber unter Umständen die zuständige Stelle nennen, die Ihnen hoffentlich bei der Suche weiterhelfen kann.

Adoptierte Kinder haben ab dem vollendeten 16. Lebensjahr einen Anspruch auf Akteneinsicht!