Inhalt

Erfolgreiche Teilnahme des "Grünen Netzes Ostholstein" am Naturschutzwettbewerb 2001

Die Agenda 21-Arbeitsgruppe "Natur" hat mit dem Projekt Grünes Netz Ostholstein [PDF: 831 kB] erfolgreich am Naturschutzwettbewerb "Goldene Natur" 2001 teilgenommen und als Auszeichnung einen Buchpreis erhalten.

Der Wettbewerb wird alljährlich vom Zweiten Deutschen Fernsehen, dem Programm-Magazin HÖRZU und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt durchgeführt. Mit der Auszeichnung wird das Engagement der Arbeitsgruppe für die Verbesserung von Lebensräumen und die Informationsvermittlung über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge besonders anerkannt.

Die Agenda 21-Arbeitsgruppe "Natur in die Stadt" hat im September 2000 die Aktion "Grünes Netz Ostholstein" gestartet, mit der die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gemeinden und Institutionen, Vereine und Verbände im Kreisgebiet zu freiwilligen Pflanzaktivitäten vor Ort animiert werden sollen. Ziel ist insbesondere, neues Grün zu schaffen – von Einzelbaumpflanzungen bis zu Entsiegelungen von Schulhöfen oder Anlegen von Streuobstwiesen.

Der Arbeitsgruppe gehören neben dem Kreis Ostholstein die Gemeinden Malente, Grömitz, Süsel, Scharbeutz und die Stadt Eutin an. Schirmherr ist Herr Gerd Schumacher, Vorsitzender von pro natur. Eine Beteiligung der Arbeitsgruppe am Grünen Netz erfolgt dadurch, dass Interessenten miteinander vermittelt, Partner für Aktionen gesucht, Pflanzaktionen begleitet, sich um Fachleute für Vorträge und um die Öffentlichkeitsarbeit gekümmert wird.

Viele Aktionen wurden bereits erfolgreich durchgeführt, z.B. die Pflanzung von ca. 8.500 Bäumen und Sträuchern auf dem Golfplatz in Grömitz im Frühjahr 2001 sowie 65 alte Obstbaumsorten im Beuthiner Obstgarten in Eutin und die Ausrichtung eines Obstfestes im Herbst 2001. Ebenfalls konnten 18 alte heimische Obstsorten bei der Realschule in Pönitz mit Unterstützung der Sparkassenstiftung gepflanzt werden und für eine Knickbepflanzung im Tierpark Arche Noah in Grömitz im Frühjahr 2001 gesorgt werden.

Die Agenda 21-Arbeitsgruppe "Natur" ist erreichbar über das Agenda 21-Büro der Kreisverwaltung Ostholstein, Frau Mählenhoff, Tel. 04521/ 788-294.
20.12.2001