Inhalt

Radfahren

Erkunden Sie die abwechslungsreiche Landschaft Ostholsteins dem mitgebrachten oder geliehenen Drahtesel.Ein Netz ausgeschilderter Rad- und Wanderwege führt Sie zu den schönsten Plätzen. Entsprechendes Karten- und Infomaterial halten die örtlichen Tourist-Informationen für Sie bereit.
Damit Ihnen die Orientierung leichter fällt, sind ca. 1.250 km der landschaftlich am schönsten gelegenen Radwege in Ostholstein einheitlich ausgeschildert worden. Die Schilder mit grüner Schrift auf weißem Grund geben die Richtung, den Zielort und die Entfernungen an.

Ostseeküsten-Radweg

Nicht nur der Ostseeküsten-Radweg ist in diese Beschilderung einbezogen worden, sondern auch die Ostholstein-Rundtouren – das sind 38 Tourenvorschläge mit Streckenlängen zwischen 18 und 53 km.

Um Radfahrern:innen die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten im Kreis Ostholstein „erfahrbar“ zu machen, wurden flächendeckend rund 31 individuelle Themenrouten entwickelt. Auf einer Länge von etwa 15 bis 65 Kilometern führen die Rundtouren entlang der Küste oder im Binnenland vorbei an Guts- und Herrenhäusern, gepflegten Ortskernen und maritimen Highlights. 

Ob aktiv, genüsslich oder naturverliebt – in der Übersicht der Themenrouten ist bestimmt auch die richtige Tour für Sie dabei. Mehr lesen.

Nähere Informationen über Leih- und Reparaturmöglichkeiten für Fahrräder, Kartenmaterial und Tourenvorschläge erhalten Sie in den örtlichen Tourist-Informationen. Dort hilft man Ihnen auch gern bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Sie suchen nicht gerade ein Bett im Kornfeld, aber gegen eine Nacht im Heu haben Sie nichts einzuwenden? Dann übernachten Sie doch mal in einer Heuherberge. Eine Übersicht gibt die Arbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof e.V., Kiel heraus.

Der Mönchsweg

Wer sich mit dem Fahrrad auf den Mönchsweg begibt, der folgt einer jahrhundertealten Tradition: Er pilgert und zwar auf ganz moderne Art - Ein Fahrradweg von Glückstadt nach Fehmarn.