Inhalt
Tierseuchenbekämpfung/Tiergesundheit
Die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Tierkrankheiten (von Tier zu Tier wie auch von Tier zu Mensch oder Mensch zu Tier) sowie die Entwicklung und Erhaltung eines leistungsfähigen Tierbestandes bilden einen Schwerpunkt der Arbeit. Die Amtstierärztin/der Amtstierarzt begleitet alle Nutztiere von der Geburt an über die tierschutzgerechte Haltung und Versorgung bis zu den gewonnenen Produkten wie Fleisch, Milch, Ei und Honig.
Vordrucke/ Formulare (alle Tierarten)
- PDF-Datei: 37 kB
Geflügel
- PDF-Datei: 1,5 MB
- PDF-Datei: 25 kB
- PDF-Datei: 553 kB
- PDF-Datei: 558 kB
Rinder
- PDF-Datei: 204 kB
BVD/MD
BHV1 (IBR)
Paratuberkulose
- PDF-Datei: 32 kB
- PDF-Datei: 45 kB
- PDF-Datei: 13 kB
Bienen
- PDF-Datei: 49 kB
- PDF-Datei: 952 kB
Schafe und Ziegen
- PDF-Datei: 120 kB
- PDF-Datei: 13 kB
- PDF-Datei: 11 kB
Equiden (Pferde)
Tierimfstoff-Verordnung
Fischseuchen
Schweine
- Informationen für Schweinehalter und Unternehmen zur ASP (Melund)
- Afrikanische Schweinepest - Handlungsempfehlungen für Jäger
- Flyer ASP-Empfehungen für Jäger des Landes Schleswig-Holstein
- Bildmaterial zur Veranschaulichung der ASP-Krankheitsanzeichen für Jäger (Land Schleswig Holstein)
- Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der ASP bei Schwarzwild im Seuchenfall (FLI/DJV)
- Merkblatt zur Probennahme bei Fallwild für Jäger
- Pflichten des Schweinehalter
- Informationen des FLI zur Afrikanischen Schweinepest