Inhalt

Aktionsplan

Der Kreistag hat am 4.10.2016 einstimmig den vorliegenden Aktionsplan Inklusion „Ostholstein, erlebbar für alle“ beschlossen. Vorausgegangen war ein fast zweijähriger Prozess zur Erarbeitung des Aktionsplanes mit verschiedenen Foren und Veranstaltungen. Einen Überblick über den gelaufenen Prozess finden Sie in Kapitel 2 des Aktionsplanes Inklusion.

Der ostholsteinische Kreistag (Sitzung am 4. Oktober 2016) stimmt dem Aktionsplan Inklusion zu:

Der Aktionsplan Inklusion hat zunächst eine Laufzeit bis 2020, in diesem Zeitraum sollen Schritt für Schritt die geplanten Maßnahmen umgesetzt und die Ziele verfolgt werden. Auf dieser Internetseite werden wir Sie über Aktivitäten informieren. Am Ende der Sitzungsperiode des Kreistages Anfang 2018 soll eine Zwischenbilanz gezogen werden.

Der Prozess soll durch eine zentrale Koordinationsstelle in der Verwaltung und dem Steuerungskreis weiter begleitet werden.

Der Aktionsplan Inklusion konzentriert sich auf verschiedene Lebenslagen, die in Themenbereichen und Handlungsfeldern berücksichtigt werden:

  1. Barrierefreie Infrastruktur (Öffentliche Räume, Verwaltung, Mobilität, Kommunikation) - Barrierefreies Internet
  2. Barrierefrei Wohnen vor Ort mit inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten (Assistenz, Pflege, Gesundheit)
  3. Inklusive Bildung (Kita, allgemeinbildende und berufliche Schulen, Weiterbildung)
  4. Arbeit, Beschäftigung und der Übergang Schule-Beruf
  5. Freizeit-, Kultur- und Sportbereich sowie Tourismus
  6. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung als Querschnittsthema