Bundes·tags·wahl 2025
Die Wahl für den 21. Deutschen Bundes·tag war am 23. Februar 2025.
Präsentation der Wahlergebnisse
Am Wahlabend finden Sie unter www.wahlen-sh.de die Präsentation der Ergebnisse.
Ergebnisse aus Schleswig-Holstein
Der Wahl·kreis 9 Ost·holstein - Stormarn·nord umfasst alle Gemeinden des Kreises Ost·holstein sowie aus dem Kreis Stormarn die Stadt Reinfeld (Holstein) und das Amt Nord·stormarn.
Wahl·beteiligung zum Vergleich
Die Wahl·beteiligung ist eine Zahl.
Die Zahl zeigt:
Wie viele Menschen haben gewählt?
Die Wahl·beteiligung wird um 11:00 Uhr morgens, 14:00 Uhr nachmittags und 17:00 Uhr nachmittags gemessen.
Aber die Zahl ist nicht genau.
Die genaue Zahl gibt es erst nach der Wahl.
Dann prüft der Kreis·wahl·ausschuss alle Bezirke.
Dann gibt es die genaue Zahl.
Infos für Schleswig-Holstein gibt es auf www.wahlen-sh.de.
Wahl |
11:00 Uhr | 14:00 Uhr |
17:00 Uhr | endgültig |
---|---|---|---|---|
Bundes·tags·wahl 2025 | 35,13 % | 59,42 % | 76,33 % | 83,26 % |
Bundes·tags·wahl 2021 |
35,74 % |
56,67 % | 70,11 % | 78,1 % |
Bundes·tags·wahl 2017 |
22,96 % |
48,65 % | 67,01 % | 76,3 % |
Bundes·tags·wahl 2013 |
23,6 % |
48,4 % | 63,6 % | 73,3 % |
Allgemeine Infos
Bei der Bundes·tags·wahl wählen die Menschen in Deutschland die Abgeordneten.
Die Abgeordneten sind Politiker und Politikerinnen.
Die Abgeordneten arbeiten im Bundes·tag.
Der Bundes·tag ist ein Teil von der Regierung in Deutschland.
Deutschland ist in 299 Wahl·kreise aufgeteilt.
In jedem Wahl·kreis wählen die Menschen einen Abgeordneten oder eine Abgeordnete.
Das heißt: Es gibt 299 Abgeordnete im Bundes·tag.
Jede Person hat bei der Wahl 2 Stimmen:
- Mit der ersten Stimme wählt man einen Kandidaten oder eine Kandidatin aus dem Wahl·kreis.
- Mit der zweiten Stimme wählt man eine Partei.
Jede Partei hat eine Liste mit Kandidaten und Kandidatinnen für den Bundes·tag.
Die Parteien bekommen durch die zweite Stimme noch mehr Plätze im Bundes·tag.
Eigentlich gibt es 598 Plätze im Bundes·tag.
Aber es gibt auch Überhang·mandate und Ausgleichs·mandate.
Deshalb gibt es jetzt 733 Plätze im Bundes·tag.
Die Bundes·tags·wahl ist eine Wahl.
Die Bundes·wahl·leiterin ist die Chefin von der Wahl.
In den Bundes·ländern gibt es auch Chefs von der Wahl.
Die Chefs heißen: Landes·wahl·leiter.
Die Landes·wahl·leiter müssen auf die Bundes·wahl·leiterin hören.
Es gibt auch Chefs von der Wahl in den Städten und Gemeinden.
Die Chefs heißen: Kreis·wahl·leiter und Gemeinde·wahl·behörden.
Die Chefs sind für die Wahl in einem bestimmten Bereich zuständig.
Der Bereich heißt: Wahl·kreis 9 Ost·holstein - Stormarn·nord.
Die Chefs machen verschiedene Sachen für die Wahl:
Sie sagen:
Diese Personen dürfen bei der Wahl mitmachen.
- Sie zählen die Stimmen von der Wahl.
- Sie bereiten die Wahl vor.
Zum Beispiel:
- Sie machen Listen mit den Namen von den Wählern und Wählerinnen.
- Sie bestellen die Wahl·vorstände.
Ein Wahl·vorstand ist eine Gruppe von Menschen.
Der Wahl·vorstand passt bei der Wahl auf.
Der Kreis·wahl·leiter für den Bereich Ost·holstein - Stormarn·nord heißt Timo Gaarz.
Timo Gaarz ist Land·rat vom Kreis Ost·holstein.
Der Wahl·kreis 9 heißt Ost·holstein - Stormarn·nord.
Der Wahl·kreis 9 ist ein bestimmtes Gebiet.
In dem Gebiet sind alle Gemeinden vom Kreis Ost·holstein.
Und in dem Gebiet sind die Stadt Reinfeld und das Amt Nordstormarn vom Kreis Stormarn.
Bei der letzten Bundes·tags·wahl konnten 183.138 Menschen wählen.
Die Bundes·tags·wahl war im Jahr 2021.
Die nächste Bundes·tags·wahl ist im Jahr 2025. Das ist am 23.02.2025.
Wie viele Menschen können dann wählen?
Das sind 181.331 Menschen.
Kandidaten·portal
Es gibt wieder ein Kandidaten·portal.
Die Wahl·vorschlags·träger können die Zugangs·daten bei der Kreis·wahl·leitung anfragen.
Dokumente und Bekanntmachungen
Aufforderung zur Einreichung von Wahl·vorschlägen (bekannt gemacht am 03.01.2025)
Anordnung des Wahl·tages für die Bundes·tags·wahl 2025
Anordnung des (ursprünglichen) Wahl·tages für die Bundes·tags·wahl 2025