Inhalt

Gleichstellungsbeauftragte Kreis Ostholstein

Die Gleichstellungs·beauftragten helfen bei der Gleich·berechtigung von Männern und Frauen.
Das heißt:
Männer und Frauen sollen gleich viel Rechte haben.
Das ist im Gesetz festgelegt.
Die Gleichstellungs·beauftragten sollen das Gesetz umsetzen.
Es gibt sie in jeder Stadt und Gemeinde
Aber nicht in jeder Stadt und Gemeinde ist eine Gleichstellungs·beauftragte ein festes Arbeits·platz.
Die Stadt oder die Gemeinde muss mindestens 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben.
Dann muss die Stadt oder Gemeinde eine Gleichstellungs·beauftragte einstellen.
Sonst ist die Gleichstellungs·beauftragte ehrenamtlich tätig.
Im Kreis Ost·holstein gibt es 7 hauptamtliche und 10 ehrenamtliche Gleichstellungs·beauftragte.

Die Gleichstellungs·beauftragte ist eine Beratungs·stelle.
Die Gleichstellungs·beauftragte berät Menschen.
Männer und Frauen sollen gleich viel wert sein.
Das soll in der Familie und im Beruf und in der Gesellschaft so sein.
Die Gleichstellungs·beauftragte will das erreichen.
Sie macht dafür Projekte und Veranstaltungen.
Sie hilft Menschen mit Problemen.
Menschen können zu ihr kommen.
Die Gleichstellungs·beauftragte hilft bei Problemen mit dem Geschlecht.


Aktuelles

Ab sofort können Sie einen Koffer ausleihen.
Der Koffer heißt: Medien·koffer zu Diversität und Viel·falt.
In dem Koffer sind Bücher.
Die Bücher zeigen die Leben von Kindern mit unterschiedlichen Haut·farben.
Und die Bücher zeigen die Leben von Kindern mit unterschiedlichen Religionen.
Und die Bücher zeigen die Leben von Kindern mit unterschiedlichen Geschlechtern.
Und die Bücher zeigen die Leben von Kindern, die aus anderen Ländern kommen.
Und die Bücher zeigen die Leben von Kindern, die schon Gewalt erlebt haben.
Und die Bücher zeigen die Leben von Kindern, die schon Krankheiten hatten.
Und es gibt viele verschiedene Farben von Stiften in den Büchern.
Und es gibt viele verschiedene Bilder in den Büchern.
Die Bilder sind wie Puzzles und Wimmelbilder.
Sie können den Medien·koffer ausleihen.
Sie müssen nichts bezahlen für den Koffer.
Sie können den Koffer für 4 Wochen ausleihen.
Sie können den Koffer mehrmals ausleihen.
Sie können den Koffer abholen bei: Frau Boos, Lübecker Straße 41, 23701 Eutin.

Unsere Themen

  • Medien·koffer « Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle «
  • Ab jetzt ist positive Männlichkeit gefragt
  • Schutz vor Gewalt/ Hilfen bei Gewalt
  • Frau und Beruf - Beratung im Kreis Ost·holstein
  • Frauen·anteil/ Männer·anteil in der Politik
  • Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Informationen für ALLE Frauen (verschiedene Sprachen)
  • Hebammen in Ost·holstein/ Hebammenliste
  • Frauen ins politische Ehrenamt
  • Projekt « Übernahme von Verhütungs·mittel·kosten «
  • Gleichstellungs·beirat
  • Corona - Wo bekomme ich Hilfe
  • Kinder·betreuung und mehr...
  • Kommunalpolitisches Frauen·netz (KopF-OH) » Mein Stand·punkt zur Familien·freundlichkeit « in Ost·holstein
  • Gender - ein sperriger Begriff
  • Gender Index
  • Geschlechtergerechte Sprache
  • Girls' Day und Boys' Day
  • Suse Netz·werk Ost·holstein