Inhalt

55 Jahre Kreis Ostholstein - 50 Jahre Kultur·stiftungen Land·rat Timo Gaarz sagt: 2025 ist das Ost·holstein-Jahr.

Eutin.
In diesem Jahr feiert der Kreis Ostholstein 2 Jubiläen.
Das heißt:
Der Kreis Ostholstein gibt es seit 55 Jahren.
Und die Kultur·stiftungen gibt es seit 50 Jahren.
Dazu sagt der Land·rat Timo Gaarz:

55 Jahre Kreis Ostholstein

Die Orte Eutin und Oldenburg in Holstein haben sich im Jahr 1970 zusammen getan.
Jetzt ist es ein neuer Ort.
Der neue Ort heißt: Kreis Ostholstein.
In dem neuen Ort leben jetzt 200.000 Menschen.
Der neue Ort ist eine starke Region.
Die Region geht von der Ost·see·küste bis zur Holsteinischen Schweiz.
In der Region gibt es viel Natur und Tourismus.
Und die Wirtschaft in der Region ist sehr gut.

Der Land·rat will den Kreis Ostholstein bekannter machen.
Dafür gibt es einen Tag der offenen Tür.
Der Tag der offenen Tür ist zusammen mit der Kreis·verwaltung.
Der Tag der offenen Tür ist am 20. September 2025.
Timo Gaarz ist der Land·rat.
Er sagt:
Das Kreis·haus ist ein Haus für die Bürger und Bürgerinnen.
Wir freuen uns auf den Tag der offenen Tür.
Wir wollen mit den Bürgern und Bürgerinnen reden.
Und wir wollen unsere Angebote zeigen.
Und wir wollen den Kreis Ostholstein als modernen Arbeit·geber zeigen.

Die Fraktionen vom Kreistag zeigen ihre Arbeit.
Die Fraktionen sind Gruppen von Parteien.
Die Chefin vom Kreistag ist Petra Kirner.
Sie zeigt die Arbeit von den Fraktionen.

Der Landrat sagt:
Die Städte und Gemeinden sollen selbst entscheiden können.
Das ist wichtig.
Es gibt immer weniger Geld.
Und es gibt immer mehr Regeln.
Deshalb müssen die Städte und Gemeinden selbst entscheiden können. Es soll weniger Schulden geben.
Dafür muss man sich die Aufgaben genau ansehen.
Und es muss weniger Regeln geben.Es soll weniger Regeln geben.
Dann können die Städte und Gemeinden besser arbeiten.

Der Land·rat sagt:
In diesem Jahr freuen wir uns auf die neuen Gebäude von der Kreis·verwaltung.
Und wir freuen uns auf die neuen Gebäude von der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Lensahn.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale ist ein Teil von der Feuerwehr.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale wird größer.
Dann kann man dort besser lernen.
Das soll für viele Jahre so sein.Es gibt auch einen Tag der offenen Tür.
An diesem Tag kann man sich den Bevölkerungs·schutz ansehen.
Der Bevölkerungs·schutz ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen helfen anderen Menschen in Not.

Das Gesundheits·amt in Eutin macht auch einen Tag der offenen Tür.
Das Gesundheits·amt ist in der Holsten·straße.
Der Tag der offenen Tür ist Ende Juni.

50 Jahre Kultur·stiftungen

Die Kultur·stiftung Ost·holstein wurde am 1. Juli 1975 gegründet.
Die Kultur·stiftung Ost·holstein ist ein Verein.
Kulturstiftungen Ostholstein
Der Verein kümmert sich um Kultur und Bildung für Erwachsene in Ost·holstein.
Der Verein hat schon viel geschafft.
Der Verein ist jetzt 50 Jahre alt. Der Verein hat viele Einrichtungen.
Die Einrichtungen bieten Kultur und Bildung an.
Das Angebot ist modern und gut.
Der Verein gibt auch anderen Einrichtungen Geld für Kultur und Bildung. Am 1. Juli 2025 gibt es eine Feier für den Verein.

Am 5. Juli 2025 gibt es einen Tag der offenen Türen.
Das heißt:
Die Türen von verschiedenen Einrichtungen sind offen.
Die Einrichtungen sind am Schloss·platz in Eutin.
Die Einrichtungen sind zum Beispiel:

  • die Stiftungs·verwaltung
  • das Ost·holstein-Museum
  • die Kreis·bibliothek Eutin
  • die Eutiner Landes·bibliothek
  • die Kreis·musik·schule.

Es gibt auch noch andere Partner und Akteure.
Alle zusammen machen ein Programm in ihren Häusern und auf dem Schloss·platz.

In den Wochen danach gibt es noch mehr Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen sind für das besondere Jubiläum.
Zum Beispiel:

  • ein Sommer·konzert von der Kreis·musik·schule
    Das Konzert ist am 20. Juli im Eutiner Kreis·haus.
  • Kinder-Medien-Tage in der Kreis·bibliothek
    Die Kinder-Medien-Tage sind vom 10. bis 12. Juli.
  • Kunst und Kaltgetränk
    Das ist eine szenische Lesung zur Wilhelm-Busch-Ausstellung im Ost·holstein-Museum.
  • ein Literatur·festival von der Eutiner Landes·bibliothek
    Das Literatur·festival ist vom 18. bis 20. Juli auf dem Schloss·platz.

Die Kultur·stiftung und ihre Einrichtungen geben Ihnen rechtzeitig Infos zu den Veranstaltungen.
Zum Beispiel:

  • Wann sind die Veranstaltungen?
  • Was passiert bei den Veranstaltungen?
  • Welche anderen Veranstaltungen gibt es noch?
Autor: Die Pressesprecherin, 11.04.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein