Neues Projekt der Eingliederungs·hilfe im Kreis Ostholstein
Eutin.
Es gibt ein Projekt.
Das Projekt ist für die Eingliederungs·hilfe.
Die Eingliederungs·hilfe ist eine Hilfe für Menschen mit Behinderung.
Das Projekt ist von dem Kreis Ostholstein und von Soli·ton - Psycho·soziale Hilfen.
Soli·ton - Psycho·soziale Hilfen ist ein Verein.
Der Verein hilft Menschen mit psychischen Problemen.
Das Projekt ist in Eutin und Malente.
Soli·ton hilft Menschen.
Die Menschen haben Probleme.
Soli·ton bietet Gruppen zu verschiedenen Themen an.
Zum Beispiel:
- Wie kann man neue Freunde finden?
- Wie kann man sich zusammen bewegen?
Manche Menschen bekommen Hilfe.
Die Hilfe heißt: Eingliederungs·hilfe.
Diese Menschen können die Angebote von Soli·ton kostenlos benutzen.
Sie brauchen keine Erlaubnis von der Eingliederungs·hilfe.
Manche Gruppen müssen sich vorher anmelden.
Diese Angebote gibt es jetzt:
1. Gemeinsame Natur·wanderung
Wir machen eine Wanderung durch die grünen Areale Malentes.
Die Wanderung soll einladen.
Sie sollen die Natur erleben.
Und Sie sollen mit anderen Menschen in Kontakt kommen.
Bewegung ist gut für den Körper.
Und Bewegung ist gut für die Seele.
Sie können mit anderen Menschen reden.
Und Sie können die Natur erleben.
Donnerstags um 14:30 Uhr nachmittags.
Das ist jede Woche.
In Malente vor dem Bahn·hofs·gebäude.
2. Bewegung im Alltag
In diesem Angebot lernen Sie einfache Übungen.
Die Übungen sind für den Körper gut.
Sie machen den Körper beweglicher.
Und sie machen den Kreis·lauf besser.
Sie müssen dafür keinen Sport machen.
Und Sie müssen dafür nicht fit sein.
Sie bekommen auch Infos über:
- Ernährung
- Selbst-Strukturierung.
Dienstags von 9:30 Uhr morgens bis 10:30 Uhr morgens.
Die Adresse ist:
Soli·ton GmbH
Albert-Mahlstedt-Str.
53
Eutin
3. Selbst·bestimmt leben!
Selbst·bestimmt leben heißt:
Man kann selbst über sein Leben bestimmen.
Das ist wichtig für die eigene Gesundheit.
Man kann dann besser mit Problemen umgehen.
Und man kann seine Stärken besser nutzen.
In dieser Gruppe soll ein gemeinsamer Prozess anfangen.
Der Prozess soll nach dem Recovery-Ansatz sein.
Und der Prozess soll nach dem Zürcher Ressourcen Modell sein.
Dienstags von 16 Uhr nachmittags bis 18 Uhr abends.
Das ist alle 14 Tage.
Die Adresse ist:
Soli·ton GmbH
Albert-Mahlstedt-Str.
53
Eutin
Sie müssen sich anmelden:
zentrale@soliton-sh.de oder 04521 4016396
4. Offenes Treffen für Alle
Dieses Angebot ist für alle Menschen in der Eingliederungs·hilfe.
Und es ist für die Familien von diesen Menschen.
Und es ist für alle anderen Menschen.
Bei dem Treffen gibt es Kaffee und Kekse.
Sie können mit anderen Menschen reden.
Sie können Fragen stellen.
Oder Sie können einfach zusammen sein.
Mittwochs von 16 Uhr nachmittags bis 17 Uhr nachmittags.
Das ist jede Woche.
Die Adresse ist:
Soli·ton GmbH
Albert-Mahlstedt-Str.
53
Eutin
Quelle: Kreis Ostholstein