Ostholstein will ein Integrations·konzept machen.
Eutin.
Menschen aus anderen Ländern sollen gut in Deutschland leben können.
Dafür gibt es einen Plan.
Der Plan heißt: Integrations·konzept.
In dem Plan steht:
- Wie können die Menschen aus anderen Ländern gut in Deutschland leben?
- Was muss man dafür machen?
Die Menschen aus anderen Ländern sollen:
- mit anderen Menschen zusammen sein
- die Kultur von Deutschland kennenlernen
- arbeiten können
- mitbestimmen können.
Dafür gibt es verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
- Sprach·kurse
- Hilfe bei der Suche nach einem Job
- Hilfe bei der Suche nach einer Schule
- Gespräche über Kultur
- andere Hilfen.
Das Ziel von so einem Plan ist:
- Es soll weniger Barrieren geben.
Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Der Plan denkt an die Bedürfnisse von den Flüchtlingen.
Und der Plan denkt an die Bedürfnisse von den Menschen in Deutschland.
Die Menschen sollen miteinander reden.
Die Menschen sollen sich respektieren.
Die Menschen sollen zusammenhalten.
Für den Kreis Ostholstein gibt es noch keinen Plan für Integration.
Es gibt Stellen für Integration und Teilhabe im Kreis Ostholstein.
Diese Stellen heißen: Migrations-management.
Das MIgrations-management fragt sich:
Wie soll die Integration in den nächsten Jahren im Kreis Ostholstein sein?
Das Migrations·management will die Integrations·arbeit besser machen.
Die Integrations·arbeit soll genau zu den Menschen passen.
Und die Integrations·arbeit soll genau zu den Städten passen.
Und die Integrations·arbeit soll genau zu den Vereinen passen.
Und die Integrations·arbeit soll genau zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen passen.
Integration heißt:
Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können.
Dafür müssen alle Menschen zusammen arbeiten.
Die Migrantinnen und Migranten müssen mitmachen.
Und die Gesellschaft muss mitmachen.
Die Politik muss mitmachen.
Und die Verwaltung muss mitmachen.
Das Migrations·management macht dieses Jahr einen Plan für die Integration.
Der Plan soll für die nächsten Jahre sein.
Ostholstein will ein Integrations·konzept machen.
Das heißt:
Alle Menschen sollen gut in der Gesellschaft mitmachen können.
Dafür soll es einen Plan geben.
Der Plan heißt: Integrations·konzept.
Dafür gab es eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung hieß: Zukunfts·konferenz - Ostholstein auf dem Weg zum Integrations·konzept.
Die Veranstaltung war am 25. März 2025 im Kreishaus in Eutin.
Bei der Veranstaltung waren 75 Fach·personen.
Die Fach·personen haben über Integration nachgedacht.
Und die Fach·personen haben erste Ideen gesammelt.
Jetzt treffen sich die Fach·personen in kleinen Gruppen.
Sie arbeiten an den Ideen weiter.
Im Sommer sollen dann auch andere Menschen mitmachen können.
Zum Beispiel:
- Ehrenamtliche
- Bürger und Bürgerinnen
- die ganze Gesellschaft.
Es gibt eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist für:
- Menschen aus der Gesellschaft
- Menschen aus dem Ehrenamt.
Die Menschen können bei der Veranstaltung mitmachen.
Zum Beispiel:
- Menschen aus Vereinen
- Menschen aus Verbänden
- Menschen von der Feuerwehr
- Menschen von anderen Hilfs·organisationen
- Menschen von zivilgesellschaftlichen Initiativen
- Politiker und Politikerinnen vom Kreis.
Die Menschen können bei der Veranstaltung über Integration reden.
Die Veranstaltung ist am 24. Mai 2025.
Sie geht von 12:30 Uhr mittags bis 16:30 Uhr nachmittags.
Die Veranstaltung ist im Stiftungs·gebäude » Erlebnis Bungsberg « Stiftung der Sparkasse Holstein.
Das ist in der Straße Bungsberg 3 in 23744 Schönwalde am Bungsberg.
Man kann sich auch per E-Mail anmelden:
Quelle: Kreis Ostholstein