Inhalt

Vorsicht vor Teer·kolonnen! 

Eutin.
Die Kreise Ostholstein und Plön und die Stadt Neumünster haben eine Gruppe.
Die Gruppe heißt: Ermittlungs·gruppe zur Bekämpfung der Schwarz·arbeit.
Die kurze Form ist: EGS.
Die Gruppe sagt:
Es gibt eine britische Teer·kolonne.
Die Teer·kolonne macht schlechte Arbeit.
Und die Teer·kolonne verlangt zu viel Geld für die Arbeit.
Außerdem macht die Teer·kolonne Schwarz·arbeit.

Teer·kolonnen sind Gruppen von Menschen.
Die Menschen arbeiten mit Teer.
Teer ist eine schwarze Flüssigkeit.
Man kann damit zum Beispiel Straßen reparieren.

Eine Teer·kolonne ist in Ost·holstein und Plön.
Die EGS warnt die Menschen.
Die EGS sagt:
Sie sollen keine Asphaltierungsarbeiten machen lassen.
Die Teer·kolonne geht zu den Besitzern von großen Grund·stücken.
Und die Teer·kolonne geht zu den Besitzern von landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Teer·kolonne sagt:
Sie haben Asphalt von einer Bau·stelle übrig.
Und sie müssen den Asphalt schnell benutzen.
Deshalb können sie den Asphalt günstig verkaufen.
Das ist eine Lüge.

Die Teer·kolonne macht schlechte Arbeit.
Die Teer·kolonne ist dann weg.
Die Teer·kolonne will viel Geld für die Arbeit.
Manchmal will die Teer·kolonne noch mehr Geld.
Dann ist die Arbeit schon angefangen.
Manchmal geht die Teer·kolonne einfach weg.
Dann ist die Arbeit noch nicht fertig.

Die Teerkolonnen haben keine Reise·gewerbe·karten.
Das heißt:
Sie dürfen die Arbeit nicht machen.
Deshalb ist die Arbeit illegal.
Und es gibt keine Garantie für die Arbeit.

Die Ermittlungs·gruppe gegen Schwarz·arbeit sagt:
Die Angebote sind falsch.
Sie wissen von einem Angebot?
Dann rufen Sie die Ermittlungs·gruppe an.
Die Telefon·nummer ist: 04521-788354.
Oder Sie rufen die Polizei an.

Manche Verkäufer wollen mit Ihnen reden.
Sie wollen Ihnen etwas verkaufen.
Sie sollten nicht mit den Verkäufern reden.
Die Verkäufer können sehr nett sein.
Aber Sie sollten die Verkäufer wegschicken.

Autor: Die Pressesprecherin, 06.05.2025 
Quelle: Kreis Ostholstein