Gleichstellungsbeauftragte Kreis Ostholstein
Die Gleichstellungsbeauftragten haben die gesetzliche Aufgabe, zur Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Mann und Frau beizutragen. Für Kommunen ab 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner besteht die Verpflichtung, eine hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Unterhalb dieser Grenze wird das Amt ehrenamtlich wahrgenommen.
Im Kreis Ostholstein sind damit insgesamt 6 hauptamtliche und 12 ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte in den Kommunen zu bestellen.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises ist vom Kreistag beauftragt, sich für eine gleichberechtigte Partnerschaft von Frauen und Männern in Familie, Beruf und Gesellschaft einzusetzen. In diesem Sinne initiiert sie Projekte und Veranstaltungen. Sie trägt zum Abbau von geschlechtsspezifischen Diskriminierungen bei und bietet Hilfe zur Selbsthilfe in der Einzelfallberatung an. Der Aufgabenbereich ist in § 4 der Hauptsatzung beschrieben.
Aktuelles
“AktenEinsicht“ - Geschichten von Frauen und Gewalt,
Mittwoch, 11. Mai 2022, um 19 Uhr,
im Veranstaltungsraum der "Brücke Ostholstein", Bahnhofstr. 28 a, 23701 Eutin
Christina Clemm liest aus ihrem Buch, das 2020 erschienen ist. Es enthält acht fiktive Fälle von Frauen, die Gewalt erfahren haben. Die Beispiele sind realen Geschichten nachempfunden.
Christina Clemm arbeitet als Strafverteidigerin und Nebenklagevertreterin von Opfern sexualisierter und rassistisch motivierter Gewalt. Im Dialog mit Sybille Rohowsky (Frauenhaus OH) und Maeve Reichel (Frauennotruf OH) wird die strukturelle gesellschaftliche Problematik beleuchtet.
Veranstalter.innen: Frauenhaus Ostholstein, Frauenberatung und Notruf Ostholstein, Gleichstellungsbeirat des Kreises Ostholstein, Ev. Frauenwerk Ostholstein, Gleichstellungsbeauftragte Kreis Ostholstein.
Themen Gleichstellung
- Aktion Fahne “Frei leben - ohne Gewalt“
- Auszeichnung «Familienfreundliches Unternehmen«
- Ab jetzt ist positive Männlichkeit gefragt
- Schutz vor Gewalt/ Hilfen bei Gewalt
- Frau & Beruf - Beratung im Kreis Ostholstein
- Frauenanteil/ Männeranteil in der Politik
- Aktiv gegen digitale Gewalt
- Informationen für geflüchtete Frauen
- Hebammen in Ostholstein/ Hebammenliste
- Frauen ins politische Ehrenamt
- Projekt “Übernahme von Verhütungsmittelkosten“
- Gleichstellungsbeirat
- Corona - Wo bekomme ich Hilfe
- Kinderbetreuung und mehr...
- Kommunalpolitisches Frauennetz (KopF-OH)
- »Mein Standpunkt zur Familienfreundlichkeit« in Ostholstein
- Gender - ein sperriger Begriff
- Gender Index
- Geschlechtergerechte Sprache
- Girls' Day und Boys' Day
- Suse Netzwerk Ostholstein