Inhalt

Landrat besucht neue Katastrophenschutzeinheit im Kreis Ostholstein

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Seit Oktober 2024 besteht im Kreis Ostholstein mit der DLRG eine neue Katastrophenschutzeinheit, die sog. „Bootsgruppe Hochwasser“. Die DLRG übernimmt damit beispielsweise bei Hochwasser oder anderen Szenarien die Wasserrettung. Personell wird die Einheit durch die DLRG-Ortsgruppen Eutin, Bosau und Bad Schwartau besetzt.

Im Rahmen eines Besuchs bei der DLRG in Bosau, bei dem auch die Ortsgruppen Eutin und Bad Schwartau anwesend waren, tauschte sich Landrat Timo Gaarz mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften aus und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Professionalität der Mitglieder.

„Die Anerkennung der DLRG als Katastrophenschutzeinheit ist ein weiterer wichtiger Schritt für den Bevölkerungsschutz in Ostholstein“, betont der Landrat. „Die Mitglieder leisten nicht nur im Alltag wertvolle Arbeit, sondern sind im Krisenfall unverzichtbar. Die hohe Einsatzbereitschaft vor Ort hat mir sehr imponiert und zeigt, wie stark unser Ehrenamt auch im Katastrophenschutz vor Ort aufgestellt ist. Eine tolle und erfrischende Gemeinschaft“, sagt der Landrat abschließend.

Die neue Katastrophenschutzeinheit wurde vom Land Schleswig-Holstein und dem Kreis Ostholstein als Katastrophenschutzeinheit anerkannt. Das Land kann sie damit bundesweit einsetzen.

Die neue Einheit besteht derzeit aus 27 Helferinnen und Helfern. Die Ortsgruppen bringen ihre Fahrzeuge, Boote und Ausrüstungen in die Katastropheneinheit ein.

Der Kreis Ostholstein wird für die neue Einheit noch in diesem Jahr den Erwerb von zwei „Gerätewagen Wasserrettung“ vorbereiten. Die Kosten belaufen sich auf ca. 250.000 € pro Fahrzeug und werden durch das Land Schleswig-Holstein mit 55 % (je 137.500 €) gefördert. Für das Jahr 2026 ist die Anschaffung von zwei Festkörperbooten mit 40 PS Außenbordmotoren geplant. Auch den Erwerb dieser Boote wird das Land Schleswig-Holstein mit 65 % fördern.

Für den Küstenkreis Ostholstein ist die neue Katastrophenschutzeinheit mit der Bootsgruppe-Hochwasser eine wichtige Ergänzung des Bevölkerungsschutzes.