Inhalt

Erneut Algenblüte im Ukleisee

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Wie bereits  im vergangenen Winter sind beim Kreis Ostholstein auch in diesem Jahr Hinweise auf  sogenannte „Burgunderblutalgen“ eingegangen.

Aufgrund einer „Lilafärbung“ des Wassers besteht erneut der Verdacht einer solchen Algenblüte im Ukleisee. Bereits im vergangenen Winter hatten Spaziergänger auf ein derartiges Phänomen aufmerksam gemacht. Die Überprüfung durch den Kreis Ostholstein bestätigte auch dort Burgunderblutalgen als Ursache.

Wie der Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit des Kreises Ostholstein mitteilt, handelt es sich bei den sog. „Burgunderblutalgen“ um natürlich vorkommende Cyanobakterien, die in der kalten Jahreszeit aus tieferen Wasserschichten aufsteigen.  Diese bilden Giftstoffe, bei deren Aufnahme, z. B. beim Trinken,  betroffene Hunde erkranken können. Die Symptome reichen von Durchfall und Erbrechen bis zu Schädigungen der Leber. Sofern eines dieser Symptome auftritt, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. 

„Um eine Gefährdung für Hunde im Voraus zu vermeiden, sollten diese in Uferbereichen angeleint werden.  Dieses gilt zumindest im Winter generell, weil ein Auftreten von „Burgunderblutalgen“ - auch in anderen Gewässern -  weder vorhergesagt noch ausgeschlossen werden kann. Hier muss hier an die Eigenverantwortung der Hundehalter appelliert werden“  sagt Dr. Wolf Vogelreuter, Amtstierarzt des Kreises Ostholstein.