Inhalt

Informationsveranstaltung zum EU-Projekt »kultKIT: Deutsch-dänische Begegnungen« in Eutin

Autor/in: Die Pressesprecherin
Quelle: Kreis Ostholstein

Eutin. Der Kreis Ostholstein lädt am Mittwoch, den 12. Dezember 2018, von 17 bis 19 Uhr in den Oldenburger Saal des Eutiner Kreishauses zu einer Informationsveranstaltung mit Workshop ein.

Beim dänischen „Jule“-Kaffee soll über die Fördermöglichkeiten für deutsch-dänische Begegnungen und Projekte informiert werden.  Im Rahmen dieser Veranstaltung soll über die attraktiven Fördermöglichkeiten des neuen kultKIT-Projektes informiert, Praxisbeispiele aufgezeigt, zugleich aber auch ein Ideenaustausch und sogenanntes Networking angeregt werden.

Dieses Interreg-5a-Projekt richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen mit Interesse an grenzüberschreitende Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Freizeit, Bildung und Sport. Angesprochen sind deutsche und dänische Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Freude daran haben, einander im Austausch kennenzulernen und gemeinsam etwas zu unternehmen.

Der Erfolg des ersten kultKIT-Projekts (2015 bis Juli 2018) zeigt, dass die Idee der grenzüberschreitenden Begegnungen von Akteuren aus Vereinen, Schulen, Einrichtungen und kleinen Interessengruppen gern aufgegriffen und in gemeinsamen deutsch-dänischen Aktivitäten umgesetzt wurde. Mehr als 30 Projekte konnten über kultKIT mit mehr als 2300 Projektbeteiligten realisiert werden – und das Interesse an grenzüberschreitendem Austausch ist nach wie vor hoch. Deshalb haben sich die Projektpartner entschlossen, mit dem neuen kultKIT-Projekt auch weiterhin deutsch-dänische Begegnungen zu ermöglichen und finanziell zu unterstützen. kultKIT-Projektpartner sind neben dem Kreis Ostholstein die Stadt Fehmarn, die Hansestadt Lübeck und der Kastanienhof Oldenburg sowie die vier dänischen Kommunen Lolland, Guldborgsund, Vordingborg und Næstved.

Der Kreis bittet um eine Anmeldung bis zum 6. Dezember unter s.birck@kreis-oh.de oder unter der Telefonnummer 04521 788 275. Weitere Informationen auch auf www.kultkit.eu.